Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Taschendieb rannte mit Handy davon - Offenbach
(aa) Eine Fußgängerin wurde am Dienstagmittag in der Mainstraße von einem Taschendieb beklaut. Gegen 13 Uhr war die 25-Jährige am Mainufer in Höhe Eisenbahnwaggon unterwegs, als ihr der etwa 20 Jahre alte Täter plötzlich das Handy aus der Gesäßtasche fingerte und davonrannte. Der schlanke Dieb trug ein graues Sweatshirt und hatte die Kapuze übergezogen. Zeugen des Taschendiebstahls werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Auto kracht in Hauswand - Dietzenbach
(ah) Am Dienstagabend krachte ein Auto in eine Hauswand in der Lehrstraße; der Fahrer war offenbar zuvor einem Radfahrer ausgewichen, der ihm auf seiner Spur entgegen kam. Gegen 20.45 Uhr bog der 41-Jährige mit seinem Peugeot von der Babenhäuser Straße kommend nach links in die Lehrstraße ab. Nach ersten Erkenntnissen kam ihm hier ein 28-Jähriger auf einem Fahrrad entgegen, der offenbar verkehrswidrig auf der Gegenfahrbahn fuhr. Der Peugeotfahrer wich dem Radler nach links aus und kollidierte mit der Wand eines Wohnhauses. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, jedoch entstand an Fahrzeug und Hauswand Sachschaden in sechsstelliger Höhe. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0 melden.
3. Trickdieb lenkte Ladeninhaber geschickt ab - Egelsbach
(aa) Mindestens einen Komplizen hatte ein etwa 25 Jahre alter und 1,75 Meter großer Trickdieb, der am Dienstagmittag in der Bahnstraße einen Ladenbesitzer geschickt abgelenkt hatte; hinterher fehlte dessen Geldbörse. Gegen 12.40 Uhr betrat der Täter, der schwarzes schulterlanges Haar und einen längeren Vollbart hatte, das Geschäft und verwickelte den Inhaber in ein Gespräch. In Folge dessen erreichte der Gauner, dass beide für eine Zigarettenpause in den rückwärtigen Hof gingen. In dieser Zeit betrat offensichtlich ein Komplize das Geschäft, steckte die Geldbörse ein und verschwand. Als die Raucher zurückkamen, bemerkte der Ladeninhaber sofort das Fehlen des Portemonnaies. Der vermeintliche Kunde jedoch zeigte seine "leeren Taschen" und verließ ebenfalls das Geschäft. Mit einem Fahrrad fuhr er davon. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die im Bereich der 50er-Hausnummern verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Junge Motorradfahrerin stürzte im Kreisverkehr - Nidderau
(neu) Weil sie mit ihrem Motorrad wohl zu schnell unterwegs war, ist nach Ansicht der Polizei eine 17 Jahre alte Frau aus Windecken im sogenannten "Rathauskreisel" in Nidderau gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Gegen 18.55 Uhr kam die Jugendliche mit ihrer 125er Yamaha von der Straße "Am Hüpper" und wollte weiter ins Nidderfeld fahren. Im Kreisverkehr verlor sie jedoch die Kontrolle über ihr Zweirad und stürzte. Die 17-Jährige wurde vorsorglich in ein Hanauer Krankenhaus eingeliefert; an der Maschine entstand ein Schaden von rund 300 Euro. Darüber hinaus muss sie mit einem Bußgeld wegen nicht angepasster Geschwindigkeit rechnen.
2. Alte Schreinerei brannte ab - Birstein
(neu) Zum Brand einer leerstehenden Fabrikhalle kam es am Dienstagabend in Birstein. Gegen 18.15 Uhr wurde zunächst eine starke Rauchentwicklung in der Steinauer Straße gemeldet, worauf sofort Polizei und Feuerwehr ausrückten. Das Feuer entwickelte sich rasch zu einem Großbrand; am Ende wurde das Gebäude erheblich beschädigt. Spezialisten der Kriminalpolizei nahmen die Ermittlungen bezüglich der Brandursache auf; nach ersten Erkenntnissen kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Weitere Erkenntnisse erhoffen sich die Ermittler von weiteren Untersuchungen, sobald das Gebäude wieder betreten werden kann. Über die Höhe des entstandenen Schadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Feuer machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 8270 an die Kripo Gelnhausen zu wenden.
3. Wer fuhr den Volvo? - Gemarkung Gründau/Autobahn 66
(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Mittwochmorgen auf der Autobahn 66 in Höhe der Anschlussstelle Gründau-Lieblos ereignete; nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein Volvo nach dem Zusammenstoß mit einem Opel über die Sperrfläche weiter auf den Verzögerungsstreifen und schließlich die Ausfahrt Gründau-Lieblos ab. Kurz nach 6.30 Uhr war der 29-jährige Opel Combo-Fahrer auf der rechten Spur in Richtung Hanau unterwegs. Plötzlich zog der daneben fahrende Volvo nach rechts und stieß in die linke Seite des Combo. An dem sind nun der vordere linke Kotflügel, die Stoßstange und die Fahrertür verschrammt und eingedellt. Der Verursacher scherte sich nicht um den Schaden am Opel von etwa 1.500 Euro und fuhr davon. An dem grauen Volvo waren MKK-Kennzeichen angebracht. Die Ermittlung hierzu laufen. Parallel bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Rufnummer 06183 91155-1 zu melden.
4. Viel zu tun für die Autobahnpolizei - Autobahn 66 / Langenselbold / Maintal
(neu) Einen arbeitsreichen Morgen hatten die Beamten der Autobahnpolizei Langenselbold am Mittwoch zu verzeichnen. Bei Langenselbold mussten sie in kurzer Zeit zu zwei Unfällen an fast der gleichen Örtlichkeit ausrücken. Mitten in diesen Unfallaufnahmen kam eine weitere Meldung über einen Zusammenstoß in der Ausfahrt Maintal-Bischofsheim dazu. Zuerst krachte es gegen 5.35 Uhr kurz hinter der Anschlussstelle Langenselbold-Ost in Richtung Hanau, als der Fahrer eines Kraftomnibusses womöglich die Spur wechseln wollte und dabei gegen einen roten Kleinwagen stieß. Der Personenwagen wurde durch den Zusammenstoß herumgeschleudert und prallte gegen die Mittelleitplanke. Dessen Fahrer, ein 51 Jahre alter Mann aus Freigericht, kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Da der Busfahrer die Situation ganz anders als der PKW-Fahrer schilderte, konnte die Ursache zunächst nicht eindeutig festgestellt werden. Den Sachschaden an den beiden Fahrzeugen schätzten die Ordnungshüter auf rund 16.000 Euro. Kurz vor 8 Uhr kam es dann an fast der gleichen Stelle zu einem weiteren Unfall, als eine 41 Jahre alte Frau aus Langenselbold wegen eines Rückstaus ihren Audi scharf abbremsen musste. Während sie es noch schaffte, rechtzeitig zum Stehen zu kommen, fuhr eine 22 Jahre alte Frau aus Neu-Isenburg mit ihrem Mitsubishi auf einen Ford und schob diesen nach vorne auf den Audi. Die Polizei geht davon aus, dass die hinteren vier Fahrer entweder zu schnell unterwegs waren oder den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht einhielten. Bei dem Unfall wurden die beiden beteiligten Frauen leicht verletzt; der Schaden dürfte insgesamt bei rund 9.500 Euro liegen. Durch diesen Unfall kam es allerdings erneut zu einem erheblichen Rückstau auf der Autobahn, der fast bis Gelnhausen zurück reichte und zudem Auswirkungen auf den Verkehr in den umliegenden Ortschaften hatte. Während die Beamten noch mit der Aufnahme dieses Unfalles zu tun hatten, krachte es um 8.45 Uhr nur wenige Kilometer weiter bei Maintal-Bischofsheim. Dort hatte nach Einschätzung der Polizei ein 30 Jahre alter Mann aus Hasselroth versucht, mit seinem VW Beetle in der Ausfahrt an einem Sattelzug vorbeizufahren und die Breite des 40-Tonners wohl falsch eingeschätzt. Ergebnis war eine demolierte Beifahrerseite an dem Personenwagen und ein stark eingedrückter Unterfahrschutz an dem Lastwagen; der Schaden dürfte sich auf rund 11.000 Euro belaufen. Verletzt wurden hierbei zum Glück niemand.
5. Nach Unfallflucht zu Fuß geflüchtet - Maintal
(fg) Am Dienstagmorgen flüchteten drei männliche Fahrzeuginsassen zu Fuß, nachdem im Fechenheimer Weg gegen 6.40 Uhr ein Unfall passiert war. Der Unfallverursacher, der in einem schwarzen VW Golf mit italienischer Zulassung unterwegs war, befuhr den Griesterweg und wollte nach links auf den Fechenheimer Weg einbiegen. Hierbei schätze der VW-Fahrer wohl den Radius falsch ein und fuhr gegen einen geparkten Skoda, der in Höhe der 50er-Hausnummern abgestellt war. Der VW-Lenker und zwei weitere Insassen flüchteten nach dem Unfall zu Fuß in Richtung Griesterweg. Nach ersten Erkenntnissen waren die Flüchtenden Mitte 20; einer trug eine Umhängetasche und war circa 1,90 Meter groß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 8.000 Euro. Beamte der Polizeistation Maintal stellten den schwarzen VW Golf sicher. Die Ermittlungen zum Fahrzeugbesitzer sowie zu den geflüchteten Fahrzeuginsassen dauern an. Mögliche Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Wache in Maintal, Telefon 06181 4302-0 oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
Offenbach, 23.08.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de