Ulm (ots) - Der Unbekannte rief gegen 10.30 Uhr bei der Frau zu Hause an und gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der angebliche Microsoft Mitarbeiter äußerte, dass der Computer der Frau gefährdet sei. Deshalb müsse er ein Programm aufspielen. Der Mann forderte die Frau auf, ihren Computer hochzufahren. Die Frau kam der Auffordung nach. Nachdem sie dem Unbekannten den Fremdzugriff auf ihren Laptop ermöglicht hatte, forderte dieser sie auf, die Leistung zu bezahlen. Hierzu sollte sie Gutscheine für einen Online Händler besorgen. Die Frau ging in eine Tankstelle. Dort wollte sie die Gutscheine kaufen. Dem Verkäufer erzählte sie, wofür sie die Gutscheine braucht. Der Verkäufer wurde misstrauisch und riet der Frau auf keinen Fall auf die Forderungen einzugehen. Daraufhin erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei. Die hat jetzt die Ermittlungen gegen die Betrüger eingeleitet. Zu dem Anrufer konnte die Frau lediglich angeben, dass dieser mittleren Alters und männlich war. Zudem sprach er Englisch mit einem Akzent.
Bei der Polizei ist die Betrugsmasche nicht unbekannt. Meistens melden sich die angeblichen Mitarbeiter von Softwareunternehmen auf Englisch oder in gebrochenem Deutsch. Mit der Installation eines Programms erhalten die Täter Zugriff auf den Computer und können Daten abrufen oder schädliche Phishing-Programme installieren. Deswegen mahnt die Polizei:
++++++++++1601113
Judith Wolf, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/