# Beleuchtung defekt # Lack zerkratzt # Limousinen ausgeschlachtet # Pferde auf Weide verletzt # Handbike für Rollstuhlfahrer gestohlen # Einbrecher flüchtet #

Dillenburg (ots) -

--

Dillenburg: Gegen Kleinbus getreten -

Einen Schaden von rund 300 Euro ließen Unbekannte an der Beleuchtungseinrichtung eines weißen Citroen Kleinbusses zurück. Der Wagen parkte zwischen Sonntag (20.08.2017), gegen 09.00 Uhr und Freitag (25.08.2017), gegen 10.30 Uhr in der Bismarkstraße. Die Täter schlugen oder traten gegen die Heckbeleuchtung auf der Beifahrerseite. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Dietzhölztal-Ewersbach: Fahrzeugseite verkratzt -

In der Straße "Am Vogelsang" ließ ein Unbekannter Kratzer im Lack eines weißen BMW zurück. Der 1er parkte zwischen Mittwochabend (23.08.2017), gegen 22.00 Uhr und Donnerstagmorgen (24.08.2017), gegen 07.00 Uhr in Höhe der Hausnummer 7. Der Täter verkratzte mit einem spitzen Gegenstand den Lack über die gesamte Fahrerseite. Eine neue Lackierung wird etwa 1.000 Euro kosten. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Aßlar: BMW aufgebrochen -

In der Nacht von Donnerstag (24.08.2017) auf Freitag (25.08.2017) machten sich Autoaufbrecher auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt an zwei 5-er BMW zu schaffen. Sie brachen die Limousinen auf und bauten die Fahrerairbags, die Navigationssysteme sowie die Radioeinheiten aus. Zudem montierten sie die Scheinwerfer ab. Der Wert der gestohlenen Elektronik beläuft sich auf mindestens 4.000 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar-Münchholzhausen: Pferde auf Koppel verletzt -

Nachdem auf einer Weide auf dem Aussiedlerhof in Münchholzhausen zwei Pferde von einem Unbekannten verletzt wurden, bittet die Wetzlarer Polizei um Mithilfe. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass der Täter in der Nacht von Montag (21.08.2017) auf Dienstag (22.08.2017) die Weide aufsuchte. Anschließend fügte er einem braunen Hannoveraner und einem braunen Oldenburger eine vier bzw. eine acht Zentimeter lange Schnittwunden am Hals zu. Zeugen, die in der genannten Zeit Personen an der Weide beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Hüttenberg-Hochelheim: Handbike für Rollstuhlfahrer gestohlen -

Ein dreister Dieb schlug am Donnerstag (24.08.2017) in der Schulstraße zu. Vor der Hausnummer 11 stand ein sogenanntes "Handbike" für Rollstuhlfahrer. Dieses kann vor den Rollstuhl montiert werden und ermöglicht mit Kurbelkraft den händischen Antrieb. Die Besitzerin sicherte das Gefährt mit einem Fahrradschloss. Einen Zeugin beobachtete wie zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr ein dunkler Kombi mit Gießener Kennzeichen (GI) vorfuhr. Der Dieb hievte das rund 4.000 Euro teure Handbike in den Kofferraum und fuhr davon. Eine besondere Ausstattung dieses Handbikes ist ein Elektroantrieb, der den Benutzer während des Betriebes unterstützt. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer kann Angaben zum Verbleib des Handbikes der Marke "Sopur" machen? Wer kann Angaben zu dem dunklen Kombi mit GI-Zulassung oder dessen Fahrer machen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Braunfels: Einbrecher überrascht -

Mit dem Schrecken kamen die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Heinrich-Ziegler-Straße am Donnerstagmittag (24.08.2017) davon. Gegen 11.45 Uhr verließen sie ihre Wohnung. Eine Viertelstunde später überraschte ein Paketzusteller einen maskierten Mann auf dem Grundstück. Der hatte offensichtlich versucht über die Terrassentür ins Haus einzudringen. Trotz einer kurzen Verfolgung konnte der Unbekannte nicht gestellt werden. Eine nähere Beschreibung des Einbrechers ist dem Zeugen nicht möglich. Hinwiese zu Personen oder Fahrzeugen am Donnerstagmittag in der Heinrich-Ziegler-Straße nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh