(UL) Ulm – Vorsicht am Telefon! / Einige Bürger in Ulm haben dieser Tage dubiose Anrufe erhalten.

Ulm (ots) - Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte, Bankmitarbeiter oder Amtspersonen aus. Sie versuchten die Angerufenen nach Vermögens- und Lebensverhältnissen auszufragen. Die Polizei geht bei diesen Anrufen von einem betrügerischem Hintergrund aus und mahnt zur Vorsicht:

Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder ähnliches! Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese finden sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.

Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

++++1644770

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/