Pressebericht vom 30.08.2017
30.08.2017, PP München
Pressebericht vom 30.08.2017
1350. Seniorin stürzt Rolltreppe hinab; verletzt sich schwer und verstirbt später im Krankenhaus – Altstadt
1351. Trickdiebstahl durch falsche Handwerker – Feldkirchen
1352. Festnahme wegen des Verdachts des illegalen Welpenhandels – Brunnthal
1350. Seniorin stürzt Rolltreppe hinab; verletzt sich schwer und verstirbt später im Krankenhaus – Altstadt Bereits am Freitag, 11.08.2017, befand sich gegen 09.45 Uhr eine 76-jährige Rentnerin aus dem östlichen Landkreis München am S-Bahnhof Karlsplatz. Sie wollte mit der Rolltreppe eine Ebene tiefer zu den U-Bahnsteigen der Linie 4 und 5 fahren.
Die 76-Jährige betrat mit ihrem Rollator die nach unten führende Rolltreppe, verlor unmittelbar danach das Gleichgewicht und kippte nach rechts. Sie schlug dabei mit dem Kopf auf den Stufen der Rolltreppe auf und rutschte ca. 15 Meter nach unten. Am unteren Ende der Rolltreppe kam die Rentnerin schließlich zum Liegen.
Sie zog sich schwere Verletzungen zu und kam zunächst mit einem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Dort verstarb sie am Dienstag, 29.08.2017.
1351. Trickdiebstahl durch falsche Handwerker – Feldkirchen Bereits am Dienstag, 22.08.2017, gegen 13.30 Uhr, klingelten zwei unbekannte Täter bei einem in der Hohenlindner Straße wohnenden älteren Ehepaar und gaben vor, dass sich an deren Hausdach mehrere defekte Ziegel befänden und diese durch sie repariert werden könnten.
Dies führte dazu, dass die beiden Täter von dem Ehepaar eingelassen wurden und in das Obergeschoss des Hauses geführt wurden.
Einer der Täter begab sich hierbei, von den Geschädigten unbemerkt, in das Untergeschoss und konnte dort Bargeld und Schmuck im Wert von jeweils mehreren Hundert Euro entwenden.
Nachdem beide Täter das Haus verlassen hatten, ohne entsprechende Reparaturarbeiten durchgeführt zu haben, stellten die Geschädigten nachträglich das Fehlen der genannten Wertgegenstände fest und verständigten die Polizei.
Täterbeschreibung:
1. Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftig, osteuropäisch/slawischer Typ, dunkler Teint, braune bis schwarze Haare, tiefe Stimme; führte einen Eimer mit Werkzeug mit sich
2. Männlich, ca. 45 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftig, osteuropäisch/slawischer Typ, braune bis schwarze Haare, dunkler Teint, tiefe Stimme
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Hohenlindner Straße (Feldkirchen) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.
Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.
Hundewelpe 1352. Festnahme wegen des Verdachts des illegalen Welpenhandels – Brunnthal -Lichtbild
Am Montag, 28.08.2017, gegen 15.15 Uhr, wurde durch eine Streife des Fahndungskontrolltrupps München-Ost am Parkplatz Hofoldinger Forst ein rumänischer Kleintransporter einer Kontrolle unterzogen.
Bei der Kontrolle fiel auf, dass eine junge Frau zwei offensichtlich sehr junge Tiere, einen Hundewelpen und ein Katzenjunges dabei hatte.
Bei den Tieren handelt es sich um einen Labrador und eine kleine schwarz-weiße Katze. Da insbesondere der Hund offensichtlich noch viel zu jung war, um von seiner Mutter getrennt zu werden und außerdem bei beiden Tieren keine gültige Tollwut-Impfung vorhanden war, wird nun wegen des Vergehens gegen das Tierschutzgesetz ermittelt.
Eine Überprüfung der mitgeführten Tierpässe ergab, dass diese gefälscht waren. In den Pässen waren beide Tiere älter gemacht worden, als sie tatsächlich sind, um den Verkauf zu legalisieren.
Eine Verkaufsabsicht stritt die 16-Jährige ab und gab an, sich nun auf dem Rückweg nach Rumänien zu befinden, wo sie auch wohnen würde.
Die Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Die Tiere wurden beschlagnahmt und dem Tierheim München übergeben.
Auf die Beschuldigte kommen nun Anzeigen nach dem Tierschutzgesetz sowie eine Anzeige wegen Urkundenfälschung nach dem Strafgesetzbuch zu.