Pressebericht vom 03.09.2017
03.09.2017, PP München
Pressebericht vom 03.09.2017
Aus dem Inhalt:
1363. Pkw-Fahrer übersieht Motorradfahrer beim Abbiegen – Motorradfahrer schwer verletzt – Ramersdorf
1364. Rentner stürzt Rolltreppe hinunter und verletzt sich schwer – Karlsplatz
1365. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker – Ramersdorf
1366. Abgestürzter Bagger geborgen – Sperrung der Sonnenstraße aufgehoben
– siehe Pressebericht Nr. 1357 vom 31.08.2017
1363. Pkw-Fahrer übersieht Motorradfahrer beim Abbiegen – Motorradfahrer schwer verletzt – Ramersdorf
Am Freitag, den 01.09.2017, gegen 22.40 Uhr, befuhr eine 20-jährige Bürokauffrau mit ihrem Pkw Ford die Ottobrunner Straße stadteinwärts. Beim Linksabbiegen auf ein Grundstück übersah sie dabei einen ihr entgegenkommenden 21-jährigen Motorradfahrer mit seiner BMW. Durch die Kollision stürzte der 21-Jährige von seinem Motorrad und verletzte sich dadurch schwer. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt wird. Die 20-jährige Pkw-Fahrerin verletzte sich durch den Unfall leicht und konnte vor Ort behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Gesamthöhe von mehreren Tausend Euro. Während der Unfallaufnahme war die Ottobrunner Straße in beide Richtungen für die Dauer von etwa einer Stunde gesperrt. Es kam jedoch nur zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen.
1364. Rentner stürzt Rolltreppe hinunter und verletzt sich schwer – Karlsplatz Am Samstagabend, 02.09.2017, gegen 20.45 Uhr, befand sich ein 65-jähriger Münchner in den Stachus-Passagen. Er fuhr vom Sperrengeschoss mit der Rolltreppe zum Bahnsteig der U-Bahn-Linien 4 und 5. Etwa auf halber Strecke rutschte der 65-Jährige aufgrund seiner nassen Schuhsohlen auf der Rolltreppe aus und stürzte, auf dem Rücken liegend, mehrere Stufen bis zum Ende der Rolltreppe herab. Aufgrund eigener und unbeteiligter Zeugenangaben kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Der Münchner zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungsfahrzeug zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus eingeliefert.
1365. Trickdiebstahl durch falschen Handwerker – Ramersdorf Am Samstagmittag, 02.09.2017, gegen 11.30 Uhr, kam ein unbekannter Mann an die Haustüre einer 87-jährigen Rentnerin in Ramersdorf und gab sich als Handwerker aus, der einen Wasserschaden im Haus beheben solle. Gemäß der üblichen Masche sollte die betagte Münchnerin die Brause in der Wanne halten und das Wasser aufdrehen. Während sich die 87-Jährige im Badezimmer aufhielt, durchsuchte der Täter die Wohnung und insbesondere das Schlafzimmer. Dort fand er Bargeld, mit dem er anschließend die Wohnung verließ. Erst als am Abend der Sohn der Geschädigten zu Besuch kam, wurde der Sachverhalt bekannt und das Fehlen des Geldes bemerkt.
Täterbeschreibung:
Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen ca. 40 Jahre alten Mann, 1,70 m groß und korpulent. Er hat dunkle Haare und sprach Hochdeutsch.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Angaben zu dem unbekannten Täter machen können oder die am Samstagvormittag im Umkreis der Maria-Lehner-Straße in Ramersdorf verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel.: 089 2910-0, oder mit einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1366. Abgestürzter Bagger geborgen – Sperrung der Sonnenstraße aufgehoben
– siehe Pressebericht Nr. 1357 vom 31.08.2017
Wie bereits berichtet, war am Donnerstag, 31.08.2017, gegen 10.45 Uhr, ein 38-jähriger Baggerfahrer auf einer Baustelle in der Sonnenstraße mit seinem Bagger bei Abrissarbeiten. Die Betondecke eines ehemaligen Kellers hielt dem Gewicht des 57 Tonnen schweren Baugeräts nicht stand und brach ein, wodurch der Bagger mehrere Meter in die Grube stürzte. Der 38-jährige Bauarbeiter zog sich dabei leichte Verletzungen zu, konnte sich jedoch selbstständig aus der Fahrerkabine befreien.
Für einen ersten Bergungsversuch musste bereits am Donnerstag die Sonnenstraße in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr und im weiteren Verlauf des Tages erneut für mehrere Stunden gesperrt werden. Nachdem der Bagger auch am Freitag nicht geborgen werden konnte und man einen speziellen Autokran für die Bergung benötigte, wurden die Arbeiten für Samstag, den 02.09.2017, angesetzt. Die Sonnenstraße blieb bereits ab Freitagabend die ganze Nacht durch und ebenfalls den ganzen Samstag für den Fahrverkehr gesperrt. Die Sperrung erstreckte sich von der Frauenhoferstraße bis zur Schwanthalerstraße stadteinwärts.
Am Samstagabend gelang es dem eingesetzten Spezialunternehmen, den abgestürzten Bagger aus der Grube zu heben. Der Abtransport des schwer beschädigten Baugeräts erfolgt jedoch erst im Laufe dieser Woche. Nachdem der 400-Tonnen-Kran, der den Bagger geborgen hatte, abgebaut war, konnte die Sonnenstraße gegen 21.30 Uhr für den Fahrverkehr wieder freigegeben werden. Die Ermittlungen zur eigentlichen Unfallursache werden durch das Kommissariat 13 beim Polizeipräsidium München geführt und dauern noch an.