BPOLI KLT: Renitente Fahrgäste sorgen für Zugverspätung

Reichenbach/V. (ots) - Zwei Männer im Alter von 18 und 21 Jahren waren mit ihrem Verhalten in einem Zug auf der Strecke Hof - Dresden am gestrigen Sonntagabend der Grund, weshalb dieser erst mit einer 40-minütigen Verspätung seine Fahrt ab Reichenbach/V. fortsetzen konnte. Zuvor war die Bundespolizei informiert worden, dass die zwei Bayern versucht hätten, in den hinteren unbesetzten Führerstand zu gelangen. Auch hielten sie sich unberechtigterweise im Abteil der 1. Klasse auf, verunreinigten dieses und rauchten darin. Zudem hätten sie versucht die Notbremse zu betätigen, was durch das Zugbegleitpersonal, welches von beiden auch beleidigt und genötigt worden sein soll, verhindert werden konnte. Aufgrund dieser Ereignisse wurde die Weiterfahrt der Bahn bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte zunächst unterbrochen. Diese stellten bei den Personen eine alkoholische Beeinflussung von 2,14 beziehungsweise 1,32 Promille fest. Beide standen zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Bundespolizisten nahmen die zwei Tatverdächtigen zunächst in Gewahrsam, sodass der Zug seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach Feststellung ihrer Identität wurden beide am Abend wieder entlassen. Die Bundespolizei hat Ermittlungen unter anderem wegen Störung öffentlicher Betriebe, Nötigung, Erschleichen von Leistungen, Beleidigung sowie unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln gegen die Beschuldigten eingeleitet und hierzu Videoaufzeichnungen aus dem Zug gesichert. Darüber hinaus werden Zeugen des Ereignisses gesucht. Hinweise erbittet die Bundespolizeiinspektion Klingenthal, Tel. 037467/2810. Auch die kostenfreie Bundespolizei-Hotline 0800 6 888 000 steht dafür zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Eckhard Fiedler
Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Telefon: 037467-281105 Mobil: 0151/649 748 47
E-Mail: bpoli.klingenthal.controlling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir