Polizeibilanz zum diesjährigen Pferdemarkt

Ludwigsburg (ots) - Wie in den vergangenen Jahren auch blieben die Festtage rund um den Pferdemarkt ruhig, so dass die Polizei Bietigheim-Bissingen zufrieden auf die Veranstaltung zurück blickt. Der Revierleiter Guido Passaro lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk, der Freiwillingen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Ordnungsamt der Stadt Bietigheim-Bissingen und den eingesetzten Sicherheitsdiensten. "Vor allem die Verlegung der Sonderwache direkt auf das Festgelände hat die Arbeit der eingesetzten Kolleginnen und Kollegen beschleunigt und erleichtert", betonte Passaro. Insgesamt 37 Straftaten wurden innerhalb der fünf Pferdemarkttage registriert. 11 mehr als im Jahr zuvor. Während die Körperverletzungsdelikte mit 8 Taten auf dem gleichen Niveau blieben, nahmen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und der Missbrauch von Ausweisen zu. Dies erklärt sich allerdings mit den gewissenhaften Einlasskontrollen zum Festzelt, die durch ein Sicherheitsunternehmen durchgeführt wurden. Insgesamt 11 (2) Rauschgiftdelikte und 5 (0) Fälle, in denen versucht wurde mit falschen Ausweisen in das Festzelt zu gelangen, konnten so aufgedeckt werden. Während auch die Anzahl der durchgeführten Platzverweise mit 13 Maßnahmen konstant blieb, mussten lediglich 3 (7) Personen in Gewahrsam genommen werden. "Das diesjährige Sicherheitskonzept ging auf. Das Personal der Sicherheitsdienste sowie die Anzahl der eingesetzten Beamten wurden im Hinblick auf Präsenz und Überwachung nochmals aufgestockt", erklärte der Revierleiter. Positiv erwähnte der Polizeioberrat darüber hinaus die Anpassung der Sperrzeiten für die Lokale im Stadtbereich, die erstmals von der Stadt verfügt wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/