Handtaschendiebstahl – Polizei mahnt zur Vorsicht

Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, Porschestraße 05.09.2017, 13.30 Uhr

Zu zwei Handtaschendiebstählen kam es am Dienstagmittag in einem Einkaufszentrum in der Wolfsburger Innenstadt. In beiden Fällen kann die Polizei eine Tatzusammenhang nicht ausschließen.

Gegen 13.30 Uhr war eine 83 Jahre alte Wolfsburgerin in einem dortigen Schuhgeschäft unterwegs. Ihre Handtasche hatte sie an ihren Rollator gehängt. Als sich die Dame den Auslagen zuwendete und ihren Rollator einen Augenblick unbeobachtet ließ, griff eine blonde, weibliche Person die Handtasche und lief aus dem Geschäft davon.

Zur etwa selben Zeit wurde auch eine 74 Jahre alte Rentnerin Opfer von Taschendieben. Sie bewegte sich in einem Lebensmittelmarkt im Untergeschoss des Einkaufszentrums und hatte ihre Handtasche vor sich im Einkaufswagen liegen. Auch hier nutzten der Täter die Gelegenheit aus, als der Wagen für einen Moment unbeobachtet neben den Regalen stand, griff zu und verschwand unerkannt.

In beiden Fällen waren neben der Handtasche auch die Geldbörsen, Wohnungsschlüssel und Personaldokumente der Damen verschwunden.

Kriminalhauptkommissar Horst-Peter Ewert von der Polizei warnt: "Lassen sie ihre Handtaschen nie unbeobachtet liegen. Somit sind sie leichte Beute von Langfingern. Tragen sie ihre Taschen immer geschlossen am Körper."

Hinweise zu den beiden geschilderten Fällen nimmt die Polizeiwache in der Heßlinger Straße, Rufnummer 05361/4646-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de