Landkreis Wittmund (ots) - Kriminalitätsgeschehen
Westerholt - Feuer griff auf Nachbargrundstück über:
Zu einem Brand kam es heute im Jackmoorskamp. Der Bewohner eines dortigen Hauses bemerkte gegen 09:45 Uhr, eine Rauchentwicklung neben seiner Garage, in dem dortigen Anbau. Als er der Ursache nachging entdeckte er ein Feuer, das bereits von dem Anbau auf die Garage übergegangen war. Eine Nachbarin wurde ebenfalls auf das Feuer aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. Die Freiwilligen Feuerwehren Westerholt, Blomberg, Ochtersum und Schweindorf rückten aus. Unterstützt wurden sie von zwei Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Wittmund. Insgesamt waren 14 Fahrzeuge der Feuerwehren und 75 Einsatzkräfte vor Ort. Zwischenzeitlich war das Feuer auf einen benachbarten Anbau und die dazugehörige Garage übergegriffen. Ein Übergreifen der Flammen auf das dazugehörige, benachbarte Wohnhaus konnte von der Feuerwehr verhindert werden. Der Dachgiebel des Wohnhauses des Mannes wurde jedoch durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr konnte die brennenden Gebäude schließlich löschen. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Der Schaden wird insgesamt auf ca. 120.000 Euro geschätzt. Das Wohnhaus ist weiterhin bewohnbar. Wie es zu dem Brand kommen konnte ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsgeschehen
Westerholt - Ohne Führerschein und Versicherung:
Eine Polizeistreife kontrollierte am Mittwoch, gegen 19:20 Uhr, einen 16-Jährigen der mit einem Leichtkraftrad im Ewigsweg unterwegs war. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Jugendliche keinen Führerschein besaß. Außerdem waren an dem Fahrzeug Kennzeichen angebracht, die für ein anderes Fahrzeug ausgegeben waren. Ein Versicherungsschutz war demnach ebenfalls nicht vorhanden. Die Polizeibeamten übergaben den Jugendlichen an die erziehungsberechtigten und fertigten eine Anzeige.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de