Betrugsversuch vereitelt

Bielefeld (ots) - KL/ Bielefeld/ Schildesche- Am Montag, 11.09.2017, sollte eine 83-jährige Bielefelderin Opfer eines Trickbetrügers werden. Das bestellte Taxiunternehmen reagierte misstrauisch und verständigte die Polizei.

Ein Bielefelder Taxiunternehmen informierte mittags die Polizei über einen Anrufer, der ein Taxi für eine Seniorin bestellt hatte. Die Fahrt sollte zu einem Geldinstitut führen. Die Umstände erweckten das Misstrauen des Taxiunternehmers.

Die verständigten Polizeibeamten suchten die 83-Jährige in ihrer Wohnung Am Pfarracker auf. Zu diesem Zeitpunkt telefonierte die Seniorin immer noch mit dem angeblichen Polizisten, dem sie mehrere tausend Euro übergeben sollte. Als die Beamten sich am Telefon meldeten, legte der Anrufer nach einem kurzen Gespräch auf. Der Betrüger hatte sich am Telefon als Kriminalbeamter des Bielefelder Polizeipräsidiums ausgegeben und mit unterdrückter Nummer angerufen.

Die Polizei rät, unbekannten Personen, niemals Geld oder Wertsachen zu übergeben, auch wenn sie angeblich Mitarbeiter der Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Geldinstitute sind.

Gibt sich ein Anrufer als Polizeibeamter aus, lassen Sie sich den Namen nennen und rufen Sie selbst die 110 an. Schildern Sie den Sachverhalt und geben sie keine persönlichen Daten preis.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0