Bad Fallingbostel, Walsrode – Pkw-Aufbrüche auf Bestellung

Innenraum eines BMWs, nachdem das Navigationsgerät entwendet wurde.

Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 21.09.2017 Nr. 2

20.09 / Pkw-Aufbrüche auf Bestellung

Bad Fallingbostel, Walsrode: Insgesamt acht aufgebrochene Fahrzeuge, überwiegend BMWs, sind das Resultat mindestens einer vermutlich organisierten Tätergruppierung, die in Bad Fallingbostel und Walsrode in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ihr Unwesen trieb. In der Adolphsheider Straße in Bad Fallingbostel schlugen die Täter die Scheibe eines BMWs ein und entwendeten das fest verbaute Navigationsgerät. Zwei weitere BMWs gingen die Täter mit gleicher Zielrichtung in der Händelstraße in Bad Fallingbostel an. In der Straße Am Gemeindebrunnen in Bad Fallingbostel entwendeten die Täter nach dem Einschlagen der Scheibe eines BMWs zusätzlich zum Navigationsgerät auch noch das Radio und eine Steuerungseinheit. Im Eschenring, Pappel- und Tannenweg in Walsrode schlugen die Täter ebenfalls die Fenster von drei BMWs ein und bauten jeweils das hochwertige Sportlenkrad mit Airbag aus. Im Ahornweg in Walsrode fiel der Bande zusätzlich ein Skoda Octavia zum Opfer. Die Täter schlugen auch hier eine Scheibe ein und bauten das fest installierte Navigationsgerät aus. Allein die Schadenssumme der entwendeten Fahrzeugteile aus dieser Nacht beläuft sich derzeit auf geschätzte 7627,- Euro. Noch nicht mit einbezogen sind bei dieser Schätzung die zusätzlichen Schäden, die die Täter beim Aufbrechen und dem Ausbau der einzelnen Teile an den Fahrzeugen hinterlassen haben.

Die Polizei warnt vor weiteren Aufbrüchen und bittet die Bürger um Mithilfe: Täterbanden, die es nur auf bestimmte Fahrzeugtypen abgesehen haben, kommen häufig nicht aus der Nähe des Tatortes und reisen von Ort zu Ort, um zumeist in Autobahnnähe ihre "Bestelllisten" für hochwertige Fahrzeugteile abzuarbeiten. Einige Fahrzeuge "knacken" sie sogar mehrfach, um auch die frisch eingebauten Ersatzgeräte zu erbeuten. Die Polizei bittet daher, verdächtige Geräusche wie ein Knacken oder Klirren von Glasscheiben sofort zu melden. Da die Täter häufig ausländische Kennzeichen oder Mietwagen nutzen, sind die Ermittler auch auf Hinweise zu fremden Kennzeichen und Personenbeschreibungen angewiesen. Besitzer hochwertiger Fahrzeuge, sollten diese im Idealfall in einer verschlossenen Garage unterstellen und keine Wertsachen im Wagen lassen. Auch eine Alarmanlage kann helfen, die Diebe fernzuhalten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Nina Sommer
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de