Delmenhorst (ots) - Emstek. Am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, meldete ein Zeuge und teilte mit, dass aus einem auf der A 1 in Richtung Bremen fahrenden Auflieger eine Flüssigkeit ausläuft. Der betroffene Sattelzug war mit Warntafeln ausgestattet, die auf eine gefährliche Ladung hinwiesen. Der Sattelzug aus Belgien mit einem 60-jährigem Fahrer aus Frankreich wurde auf dem Parkplatz Drantumer Mühle angehalten und kontrolliert. Der Fahrer reagierte sofort und stellte mehrere Eimer zum Auffangen der Flüssigkeit unter die Leckstelle. Da die Gefährlichkeit der auslaufenden Flüssigkeit nicht eingestuft werden konnte, wurde der Parkplatz vorsorglich gesperrt und der Gefahrgutzug der Feuerwehr aus Emstek alarmiert. Auch ein Rettungswagen aus Emstek fuhr vorsichtshalber den Parkplatz an. Der Auflieger war mit Abfall (Holzabfälle vermischt mit Farben, Lacken und weiteren brennbaren Stoffen) unterwegs zu einem Entsorgungsbetrieb in Hamburg. Das austretende Sickerwasser wurde als mindergefährlich eingestuft und die Leckstelle abgedichtet. Danach wurde der Sattelzug nach Ganderkesee begleitet, wo er bei einem Abfallentsorger abgestellt wurde. Am heutigen Tag wird die Ladung in einen geeigneten Auflieger umgeladen. Dann darf der Franzose seine Fahrt fortsetzen. Gegen mehrere Verantwortliche wurde eine Anzeige wegen Verstößen gegen das Gefahrgutrecht erstattet.
.
Stuhr. In der Nacht zu Freitag, gegen 3.30 Uhr, wurde eine Person bei einem Auffahrunfall auf der A 1 zwischen Groß Ippener und Groß Mackenstedt leicht verletzt. Ein 61-jähriger Fahrer eines Kleintransporters aus Damme fuhr in Fahrtrichtung Bremen auf der rechten Fahrspur und verringerte seine Geschwindigkeit aufgrund einer bevorstehenden Baustelle vorschriftsmäßig auf 60 km/h. Der nachfolgende 35-jährige Fahrer eines Transporters Fiat Ducato aus dem Emsland fuhr ungebremst frontal auf den Kleintransporter auf. Anschließend schleudert der Ducato in die Leitplanke. Der 61-Jährige wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Désirée Krikkis
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de