Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 22.09.2017

Limburg (ots) - 1. Terrassentür aufgebrochen, Limburg-Eschhofen, In den Weingärten, Donnertag, 21.09.2017, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr

Am Donnerstagabend verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße "In den Weingärten" in Eschhofen. Die unbekannten Täter hebelten zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr eine Terrassentür des Wohnhauses auf und gelangten durch diese in die Wohnräume. Nachdem sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen durchwühlt hatten, flüchteten sie ersten Ermittlungen zu Folge mit diversen Schmuckstücken. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Spiegel von Lkw beschädigt, Dornburg-Frickhofen, Bergweg, Donnerstag, 21.09.2017, 11.00 Uhr

Am Donnerstagvormittag wurde auf dem Gelände einer Baustelle im Bergweg in Frickhofen der Spiegel eines Lkw beschädigt. Der Lkw-Fahrer befand sich gegen 11.00 Uhr auf dem Gelände der Baustelle, als er von einem Mann angesprochen worden, welcher ihm mitteilte, dass er den Spiegel des Lkw umgeklappt hätte. Als der Lkw-Fahrer dann kurze Zeit später zu seinem Lkw zurückkam, stellte er fest, dass der Außenspiegel nur noch an den Kabeln hin. Der Mann, welcher den Lkw-Fahrer kurz vorher angesprochen hatte, war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf der Baustelle. Dieser soll etwa 45 Jahre alt und 180 cm groß gewesen sein. Die Person sei komplett dunkel gekleidet gewesen und habe eine normale Statur sowie dunkle, kurze Haare gehabt. Auf der Baustelle sei der Mann mit einem Pritschenwagen mit grünem Führerhaus und silbernem Aufbau gewesen. Auf dem Aufbau des Fahrzeuges, welches ein Limburger Kennzeichen gehabt haben soll, hätte sich Grünschnitt befunden. Der Mitteiler sowie weitere mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.

3. Pkw beschädigt, Limburg, Erfurter Straße, Sonntag, 17.09.2017, 23.45 Uhr bis Montag, 18.09.2017, 10.00 Uhr

Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, beschädigten Unbekannte in der Nacht zum Montag einen abgestellten Pkw auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Erfurter Straße in Limburg. Die oder der Täter zerkratzte den Lack der Beifahrerseite des schwarzen Mercedes und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Vandalen unterwegs, Villmar-Seelbach, Am Rosenberg, Mittwoch, 20.09.2017, 20.00 Uhr bis Donnerstag, 21.09.2017, 05.00 Uhr

Vandalen wüteten in der Nacht zum Donnerstag in der Straße "Am Rosenberg" in Seelbach. Die unbekannten Täter rissen den Briefkasten eines Einfamilienhauses von einer Mauer ab, entfernten mehrere Ziegel der Mauer und schmissen eine Mülltonne um, so dass sich ein Teil des Inhaltes auf dem Boden verteilte. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

5. Regionaler Verkehrsdienst führt Kontrollen durch, Limburg, Diezer Straße und Bundesstraße 49, Ahlbacher Spange, Donnerstag, 21.09.2017, 07.00 Uhr bis 11.15 Uhr

Insgesamt zwei Kontrollen führte der Regionale Verkehrsdienst am Donnerstagvormittag in der Diezer Straße in Limburg und im Bereich der Bundesstraße 49 in Höhe der Ahlbacher Spange durch. Bei der knapp eineinhalbstündigen Kontrolle auf der Bundesstraße wurden in Fahrtrichtung Weilburg insgesamt 1019 Fahrzeuge gemessen, von den 37 zu schnell unterwegs waren. Über die Hälfte der Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden von Lkw-Fahrern begangen. Spitzenreiter bei den Lastwagen war ein Fahrzeug mit 87 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 60, was für den Fahrer mit einem Bußgeld in Höhe von 80 Euro und einem Punkt verbunden ist. Bei den Pkw war das schnellste Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern mit 137 unterwegs. Diese Geschwindigkeitsüberschreitung ist mit einem Bußgeld in Höhe von 120 Euro und einem Punkt verbunden.

Bei der Kontrolle in der Diezer Straße wurde ein besonderes Augenmerk auf Gurtverstöße und die Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt gesetzt. Bei den 14 kontrollierten Pkw konnten insgesamt 12 Gurtverstöße festgestellt werden. In zwei Fällen nutzen die Fahrzeugführer ein Mobiltelefon während der Fahrt. Ein Verstoß gegen die Gurtpflicht wird mit einem Bußgeld in Höhe von 30 Euro geahndet. Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt wird mit 60 Euro und einem Punkt geahndet.

6. Aktueller Blitzerreport für Limburg-Weilburg für die 39. Kalenderwoche

Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.

Nachfolgend finden Sie die Messstellen der Polizei für die kommende Woche:

Dienstag: Limburg, Lindenholzhausen, L 3448 zwischen Lindenholzhausen und B 417

Donnerstag: Mengerskirchen, Bereich Seeweiher

Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de