Denzlingen: Duplizität der Ereignisse / Denzlingen/Freiburg: E-Bike entwendet

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (2 Meldungen) -

Denzlingen: Duplizität der Ereignisse

Polizeibeamte erleben manchmal Dinge, die man eigentlich zumindest für sehr unwahrscheinlich halten sollte. Neben beispielsweise interessanten Namenskonstellationen bei Verkehrsunfällen, bei denen alle Beteiligte als Nachnamen den Namen eines Tieres haben, oder zufälligerweise am selben Tag geboren sind, kommt es auch relativ häufig vor, dass sich Ereignisse wiederholen. Im aktuellen Fall wurden am frühen Montagabend in Vörstetten zwei Verkehrsunfälle binnen einer halben Stunde verursacht, bei denen jeweils derselbe Wohnmobilfahrer beteiligt war. Nach dem ersten Unfall, bei dem sich das Wohnmobil und ein entgegenkommender Pkw an einer engen Straßenstelle streiften, nahm die Polizei wenig später einen zweiten, ähnlich gelagerten Verkehrsunfall auf. Beim zweiten Unfall war dasselbe Wohnmobil ebenfalls mit einem entgegenkommenden Fahrzeug in Berührung gekommen. Glücklicherweise kam es in beiden Fällen nur zu vergleichsweise geringem Sachschaden. Eine Herausforderung für die Ermittler war es, die Schäden des zweiten Unfalls von dem des ersten Unfalls unterscheiden zu können. Dies gelang jedoch aufgrund einer sehr guten Spurensicherungsarbeit. Denzlingen/Freiburg: E-Bike entwendet

Denzlingen/Freiburg: E-Bike entwendet

Ein aufmerksamer Mitarbeiter einer Firma im Denzlinger Industriegebiet meldete der Polizei, dass bereits seit einigen Tagen ein unverschlossenes, sogenanntes E-Bike in der Nähe seiner Arbeitsstelle abgestellt sei. Die Recherchen der Polizei ergaben, dass dieses zuvor einem Postzusteller in Freiburg entwendet worden war. Wie es aussieht, benutzte es der Täter als Fahrgelegenheit nach Denzlingen. Wie das E-Bike der Marke Hercules in den letzten Tagen vor das Gebäude Robert-Bosch-Straße 2 gekommen ist, ist derzeit noch nicht bekannt. Wer hierzu sachdienliche Angaben machen kann, möge sich mit der Polizei in Denzlingen unter Telefon 07666/9383-0 in Verbindung setzen.

rb

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/