Pressebericht vom 28.09.2017


28.09.2017, PP München

Pressebericht vom 28.09.2017
1624. Raser vor Schule - Laim

1625. Motorrad prallt gegen Pkw; Motorradfahrer wird tödlich verletzt – Lerchenau

1626. Zusammenstoß von zwei Pkw; zwei Personen werden verletzt – Ramersdorf

1627. Motorradfahrer kollidiert mit Baum und verstirbt im Krankenhaus – Berg am Laim
-siehe Pressebericht vom 24.09.2017, Ziffer 1562

1628. Trickdiebstahl durch falsche Handwerker – Laim



1624. Raser vor Schule - Laim Am Mittwoch, 27.09.2017, gegen 11.50 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion 41 in der Fürstenrieder Straße auf Höhe der dortigen Schulen in Fahrtrichtung Süden eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Laserhandmessgerät durch.

Die Fürstenrieder Straße ist in diesem Bereich ein stark frequentierter Schulweg, da sich in unmittelbarer Nähe zwei Gymnasien mit jeweils ca. 1000 Schülern sowie eine Grund- und eine Realschule befinden. Viele Kinder überqueren die Fürstenrieder Straße in diesem Bereich, um zu den dort verkehrenden Linienbussen zu gelangen.

Bei der Kontrolle wurde ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Mühldorf am Inn mit einem BMW Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h gemessen. Die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Bei der Anhörung gab er den Verkehrsverstoß zu.

Dem Pkw-Fahrer droht nun ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie ein Fahrverbot von einem Monat.


1625. Motorrad prallt gegen Pkw; Motorradfahrer wird tödlich verletzt – Lerchenau Am Mittwoch, 27.09.2017, gegen 21.55 Uhr, fuhr eine 39-jährige Münchnerin mit ihrem Citroen Pkw auf der Glockenblumenstraße in der Lerchenau. An der Kreuzung zur Lerchenauer Straße wollte sie in diese einbiegen.
An der Kreuzung musste sie dem querenden Verkehr die Vorfahrt gewähren.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 30-jähriger Münchner mit seinem BMW Motorrad auf der Lerchenauer Straße stadteinwärts.

Als die 39-jährige Münchnerin ihren Pkw auf die Lerchenauer Straße fuhr, prallte der Motorradfahrer ungebremst mit seinem Motorrad in die Beifahrerseite des Pkw.
Er wurde über das Fahrzeug geschleudert und stürzte nach ca. 20 Metern auf die Fahrbahn.

Der Motorradfahrer wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und kam unter laufender Reanimation in ein Krankenhaus. Dort starb er an seinen Verletzungen.

Die Staatsanwaltschaft ordnete ein unfallanalytisches Gutachten an.

Während der Unfallaufnahme musste die Lerchenauer Straße für ca. drei Stunden gesperrt werden.

Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro.


1626. Zusammenstoß von zwei Pkw; zwei Personen werden verletzt – Ramersdorf Am Mittwoch, 27.09.2017, gegen 06.35 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Münchner mit seinem Mitsubishi Pkw auf dem Innsbrucker Ring.

Zur gleichen Zeit fuhr dort eine 30-jährige Münchnerin mit ihrem VW Pkw auf der entgegengesetzten Fahrspur.

An der Kreuzung zur Rosenheimer Straße musste die 30-Jährige verkehrsbedingt anhalten. Sie wollte in die Rosenheimer Straße abbiegen und als die Ampel für den abbiegenden Verkehr grünes Licht zeigte, fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein.

Der 35-Jährige übersah das für ihn geltende Rotlicht und fuhr ebenfalls in den Kreuzungsbereich ein. Dort kollidierten die beiden Fahrzeuge.

Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt.

Der 35-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht. Die VW-Fahrerin geht selbst zum Arzt.

Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Zur Unfallaufnahme mussten mehrere Fahrstreifen des Innsbrucker Rings für ca. zwei Stunden gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr.


1627. Motorradfahrer kollidiert mit Baum und verstirbt im Krankenhaus – Berg am Laim Wie bereits berichtet, fuhr am Freitag, 22.09.2017, gegen 19.35 Uhr, ein 17-jähriger Münchner mit seinem Motorrad auf der St.-Veit-Straße. Dort verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und kollidierte mit einem Baum.

Dabei wurde er schwer verletzt und in einem Krankenhaus behandelt. Dort verstarb er am Donnerstag, 28.09.2017, an seinen Verletzungen.


1628. Trickdiebstahl durch falsche Handwerker – Laim Am Mittwoch, 27.09.2017, gegen 13.00 Uhr, klingelte ein Unbekannter an der Wohnungstür einer Rentnerin in der Perhamerstraße in Laim. Er gab an, Handwerker zu sein und er müsste sich um einen Wasserschaden im Haus kümmern.

Dafür müsste er die Wasserversorgung in der Wohnung überprüfen. Er wies die Bewohnerin an, in ihrem Badezimmer ihre Duschbrause in der Hand zu halten. Danach öffnete er einen Wasserhahn am Waschbecken.

Nach einer gewissen Zeit wollte die Münchnerin mit dieser Tätigkeit aufhören, woraufhin der Unbekannte wortlos die Wohnung verließ.

Kurz danach stellte die Seniorin fest, dass in ihrem Schlafzimmer Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet wurde.
In der Zeit, in der sie sich mit dem unbekannten Mann im Badezimmer aufgehalten hatte, muss ein zweiter Täter die Wohnung betreten haben und die Gegenstände gestohlen haben.

Die Bewohnerin alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 60 Jahre alt, ca. 160 cm groß, kräftig, schwarze kurze zurückgekämmte Haare, sprach Hochdeutsch mit leichtem Akzent.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Warnhinweis:
Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.
Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.

Wiesnbericht Wiesn-Report vom 28.09.2017