Warnung vor falschen Polizeibeamten


28.09.2017, PP Oberfranken

Warnung vor falschen Polizeibeamten
COBURG. Sechs Fälle sind der Coburger Polizeiinspektion seit Dienstag bekannt geworden, in denen ein falscher Polizeibeamter Coburger Bürgerinnen und Bürger anrief und diese nach Wertgegenständen befragte. Die Polizei warnt eindringlich davor Daten oder gar Bargeld herauszugeben.


In allen Fällen wurde bei den Angerufenen eine Telefonnummer im Display des Telefons angezeigt, die der Nummer der Coburger Polizeiinspektion sehr stark ähnelte. Der falsche Polizist, der sich als Angehöriger der Coburger Polizei oder der Kriminalpolizei ausgab, befragte die Angerufenen nach ihren Lebensumständen oder ob sie Wertsachen im Hause hätten. In allen der Polizei bekannten Fällen reagierten die Angerufenen richtig und verständigten die Coburger Polizeiinspektion. In keinem der gemeldeten Fälle kam es zu einem Schaden.

Die Oberfränkische Polizei warnt deshalb erneut vor dieser dreisten Betrugsmasche und rät: Seien Sie stets misstrauisch bei Anrufen, die ihre finanzielle und/oder persönliche Situation betreffen. Geben Sie keine Auskunft hierüber und beenden Sie umgehend das Gespräch. Echte Polizeibeamte werden Sie niemals zu einer Geldübergabe auffordern! Lassen Sie sich zeitlich und emotional nicht unter Druck setzen. Rufen sie im Zweifelsfall selbst bei der Polizeidienststelle an und lassen sie sich von dort den Einsatz bestätigen. Wählen Sie in dringenden Fällen den Notruf 110!