Ulm (ots) - Gegen 8 Uhr fuhr der Radler in der Steigstraße in Richtung Bergerhauser Straße. Er stieß gegen den Bordstein und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer. Rettungskräfte brachten den 18-Jährigen in ein Krankenhaus. Die Polizisten, die den Unfall aufgenommen haben, schauten sich das Fahrrad an der Unfallstelle genauer an. Dabei stellten sie fest, dass das Fahrrad nicht verkehrssicher ist: Die Bremsen funktionierten nicht einwandfrei. Die Beamten nahmen das Fahrrad mit. Freiheit, Genuss, frische Luft und flotte Fortbewegung - für all das und mehr steht eines der genialsten Fahrzeuge unserer Zeit: Das Fahrrad. Fahrzeuge, somit auch Fahrräder, die im öffentlichen Straßenverkehr in Betrieb genommen werden, müssen technische Voraussetzungen erfüllen, die für ein sicheres Fahren erforderlich sind. Dazu gehört neben der Klingel und der Beleuchtung auch, dass das Zweirad mit zwei unabhängig voneinander funktionierenden Bremsen ausgestattet ist. So lassen sich Unfälle vermeiden. Mit Fahrradhelm lassen sich Schädelverletzungen oft vermeiden oder mildern. Mit der Aktion "Schütze Dein Bestes!" wirbt die Polizei mit ihren Sicherheitspartnern dafür, beim Radfahren einen Helm zu tragen.
++++1918773
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/