Landkreis Sigmaringen (ots) - Hohentengen
Rollerfahrer unter Drogeneinwirkung
Anzeichen von Drogeneinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau in der Nacht zum heutigen Montag, gegen 02.00 Uhr, bei einem 26-jährigen Motorrollerfahrer fest, der ihnen auf der L 279 von Herbertingen kommend aufgefallen war und den sie in Hohentengen kontrollierten. Die Polizisten veranlassten bei dem Zweiradfahrer, der versucht hatte, ein Döschen mit Amphetamin wegzuwerfen, die Entnahme einer Blutprobe und untersagten die Weiterfahrt. Der 26-Jährige hat sich nun wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten.
Gammertingen
Vorfahrtsverletzung und Folgeunfall
Gleich zweimal hat es am Sonntagnachmittag auf der B 313 bei Gammertingen gekracht. Zunächst war eine 19-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Seat von Mariaberg kommend nach links in die Bundesstraße eingebogen und hatte hierbei den Vorrang eines 21-jährigen BMW-Fahrers missachtet, der aus Richtung Trochtelfingen kam. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden sowohl die junge Frau als auch deren 21-jährige Beifahrerin und der Pkw-Lenker sowie dessen17-jährige Mitfahrerin verletzt. Sie mussten alle vom Rettungsdienst mit dem Rettungshubschrauber und dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 20.000 Euro.
Etwa eine Stunde später hielt ein Motorradfahrer, der die B 313 von Trochtelfingen kommend befuhr, an der Unfallstelle an, weil der Verkehr im Wechsel halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet wurde. Während eine 28-jährige Pkw-Lenkerin hinter dem Motorradfahrer und ein nachfolgender 44-jähriger Sprinterfahrer rechtzeitig anhalten konnten, erkannte ein 80-jähriger Autofahrer die Situation zu spät und fuhr auf den Sprinter auf, der durch den Aufprall auf den Pkw der 28-Jährigen geschoben wurde. Während deren Auto noch fahrbereit war, mussten die beiden anderen Fahrzeuge abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/