Wuppertal (ots) -
Sehen und gesehen werden, das ist überlebenswichtig auf unseren Straßen. Immerhin verunglückten im letzten Jahr in Remscheid, Solingen und Wuppertal 229 Kinder im Straßenverkehr, 86 davon als Fußgänger, 35 Kinder als Radfahrer und 98 als Mitfahrer in einem Auto. Die Auswertung aller Kinderunfälle zeigt auch, dass Kinder im Straßenverkehr häufig überfordert sind: Sichthindernisse, parkende Fahrzeuge und plötzliches Betreten der Fahrbahn erzeugen gefährliche Situationen. Von Montag, 16.10.2017, bis Freitag, 20.10.2017, werden wieder Kinder unterschiedlicher Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Bergischen Städtedreieck in Wuppertal, Remscheid und Solingen am Straßenrand vor ihren Einrichtungen stehen und vorbeifahrende Autofahrer fragen: Siehst Du mich? Mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist helle und reflektierende Kleidung besonders wichtig. Daher tragen die Kinder leuchtende Kleidung, halten selbstgemachte Plakate hoch und machen mit einer Vielzahl anderer Aktionen auf sich aufmerksam. Gerade in der dunklen Jahreszeit besteht für die Kleinsten im Straßenverkehr das Risiko, übersehen zu werden. Geschwindigkeiten und Entfernungen von Fahrzeugen werden von Kindern oftmals noch nicht richtig eingeschätzt. Dies müssen Fahrzeugführer wissen, damit sie ihre Geschwindigkeit verringern und mit mehr Aufmerksamkeit fahren. Hiermit laden wir Sie herzlich ein, die Aktionen nach Rücksprache mit der Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit an folgenden Tagen zu begleiten. Wuppertal: Dienstag, 17.10.2017, 07:30 Uhr, Wuppertal, Kreisverkehr Neuenteich Remscheid: Donnerstag, 19.10.2017, 07.30 Uhr, Grundschule Kremenholl, Kremenholler Str. 66, Remscheid, Einmündungsbereich Kochstraße / Kippdorfstraße Solingen: Freitag, 20.10.2017, 07:45 Uhr, Grundschule Kreuzweg, Lehnerstr. 11, Solingen
Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202 / 284 - 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W