Munster : Polizeireiter beenden ihren diesjährigen Einsatz im Naturschutzgebiet

Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis vom 17.10.2017 Nr. 2

Polizeireiter beenden ihren diesjährigen Einsatz im Naturschutzgebiet

Munster : Vom 08.08.2017 bis zum 06.10.2017 unterstützten Polizeireiter/-innen der Reiterstaffel der Zentralen Polizeidirektion aus Hannover das Polizeikommissariat Munster im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Eingesetzt waren, wie in den Jahren davor auch, jeweils 2 Reiter/-innen für jeweils 4 Wochen zur Überwachung von Wald-, Moor- und Heideflächen im Naturschutzgebiet, sowie zur Überwachung und Einhaltung von Verkehrsverboten. In dieser Zeit wurden insgesamt 274 Kontrollen auf Genehmigungen für das Befahren des Naturschutzgebietes durchgeführt, dabei wurden 102 verbotswidrige Einfahrten geahndet. Weiterhin sind 60 Halteverbotsmißachtungen und 41 Verstöße gegen den Leinenzwang geahndet, 13 sonstige Verstöße im Naturschutzgebiet, sowie diverse Fundsachen und eine Straftat bearbeitet worden. Ein Kleinkind wurde alleine im Naturschutzgebiet aufgefunden und der Mutter überbracht, entlaufende Rinder wurden eingefangen. Bei einer Vollsperrung der Autobahn A7 kam es aufgrund von einer vorgeschlagenen Ausweichroute durch PKW-Navigationsgeräte zu einer hohen Anzahl von Durchfahrten durch das Naturschutzgebiet, so daß die Reiter kurzerhand eine Zufahrt zum Gebiet sperrten und so ca. 50 Fahrzeuge an der Durchfahrt hinderten. Auch wurden die Reiter beim Niedersächsischen Kochfest auf einem Pferdehof in Behringen mit ca. 7.000 Besucher eingesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Thorsten Möhlmann
Telefon: 05191 / 9380 - 104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de