Bad Wünnenberg-Haaren (ots) - (mb) Beim Transport eines Aggregats aus einer Ammoniak-Kälteanlage ist am Mittwoch Ammoniak freigesetzt worden. Zwei Männer kamen wegen Atembeschwerden vorsichtshalber in ärztliche Behandlung.
Am Montagmittag holte der Fahrer einer Spedition aus Gütersloh einen Ammoniak-Trockner von einem Betriebsgelände an der Graf-Zeppelin-Straße ab. Das Gerät war aus der Kälteanlage des Fleisch verarbeitenden Betriebes ausgebaut worden. Während der Fahrt bemerkte der 60-Jährige Fahrer, dass auf der Ladefläche des Kasten-Lkw Flüssigkeit aus dem Trockner austrat. Er fuhr zurück zum Betrieb und meldete die Havarie. Die Feuerwehr wurde gegen 12.20 Uhr alarmiert. Da zunächst der Umfang des Ammoniak-Austritts nicht klar war, wurde der Standort des Lastwagens abgesperrt. Die Polizei sperrte die Graf-Zeppelin-Straße. Der Lkw-Fahrer und ein Feuerwehrmann (34) wurden wegen Atembeschwerden mit Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht. Durch die Feuerwehr wurde die Gefahrensituation beseitigt. Gegen 15.00 Uhr wurden die Sperrmaßnahmen aufgehoben.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222