Bielefeld (ots) - HC/Bielefeld-
Jeden Tag hinterlassen wir digitale Spuren im Internet - manche bewusst, die meisten aber unbewusst. Diese Daten sind sehr begehrt z.B. bei Werbetreibenden aber auch bei Kriminellen. Sie werden genutzt zur Verbesserung des Service oder für die Zusendung von Werbung aber auch für Identitätsdiebstahl und verschiedene Betrugsformen.
Die Polizei Bielefeld informiert gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW über Datennutzung und Datenschutz im Internet.
Die Veranstaltung findet am
Mittwoch, den 25.10.2017, von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Aula des Polizeipräsidiums Bielefeld, Kurt-Schumacher-Str. 46, 33615 Bielefeld
statt.
Um eine Anmeldung unter 0521 / 5837-2563 oder unter Mail: kpo.bielefeld@polizei.nrw.de wird gebeten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0