Pressemeldung vom 22.10.2017


22.10.2017, PP München

Pressemeldung vom 22.10.2017
Aus dem Inhalt:

1801. Versuchtes Tötungsdelikt – Schwabing-West

1802. Trickdiebstahl durch Zettel- bzw. Medikamententrick - Mittersendling

/>1803. Autofahrer übersieht beim Abbiegen entgegenkommendes Motorrad, eine Person schwer verletzt - Taufkirchen



1801. Versuchtes Tötungsdelikt – Schwabing-West Am Samstag, 21.10.2017, gegen 18:50 Uhr, fanden Hausbewohner im Flur eines Anwesens in der Winzererstraße einen 67-jährigen Münchner mit einer blutenden Wunde im Bereich des Oberkörpers.

Hinzugerufene Rettungskräfte übernahmen die Erstversorgung und stellten eine lebensbedrohliche Stichverletzung fest. Der 67-Jährige wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht, wo eine Notoperation stattfand. Er befindet sich derzeit weiterhin in einem kritischen Zustand.

Da das Opfer eine Tatverdächtige noch vor dem Abtransport namentlich benennen konnte, wurde diese, eine 53-jährige Münchnerin, von den eingesetzten Kräften in dem Anwesen vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München wird die die Frau heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.


1802. Trickdiebstahl durch Zettel- bzw. Medikamententrick - Mittersendling Am Montag, 16.10.2017, gegen 14.00 Uhr, klingelte es an der Wohnungstür einer 87-jährigen Münchnerin in Mittersendling.
Ein unbekannter Mann gab an, dass er von einer Apotheke sei und Medikamente für einen Nachbarn hätte. Er fragte, ob die Frau die Medikamente für den Nachbarn annehmen könne, was diese bejahte.

Der Mann verlangte einen Zettel, um eine Nachricht an den Nachbarn zu hinterlassen. Hierzu bat er die 87-Jährige dies für ihn zu übernehmen, da er selbst schlecht sehe. Er ging dann gemeinsam mit der Rentnerin in die Wohnung. Sie gingen in die Küche und er stellte sich so vor diese, dass die Rentnerin selbst nicht mehr hinaussehen konnte. Danach verließ der Mann die Wohnung wieder.


Im Anschluss daran musste die Rentnerin feststellen, dass eine Kommode komplett durchwühlt worden war und verschiedene Sachen im Zimmer verteilt lagen. Ob etwas entwendet wurde, konnte sie bisher nicht benennen.

Vermutlich hat während des Ablenkungsmanövers des unbekannten Mannes eine zweite Person unbemerkt die Wohnung betreten.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 160-165 cm groß, südeuropäischer Typ, dunkler Teint, sprach deutsch, bekleidet mit einer hellen Hose und einem weißen Hemd.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Polizei rät insbesondere älteren Leuten gegenüber angeblichen Lieferdiensten nicht allzu sorglos zu sein und diese nicht in die Wohnung einzulassen. Seien Sie auch kritisch, wenn diese eine gesonderte Bestätigung verlangen. Üblicherweise sind Lieferdienste mit entsprechenden Vordrucken ausgestattet.

Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Lieferdienst wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.
Es besteht keine Verpflichtung fremde Sendungen anzunehmen.



1803. Autofahrer übersieht beim Abbiegen entgegenkommendes Motorrad, eine Person schwer verletzt - Taufkirchen Am Samstag, 21.10.2017, gegen 06.25 Uhr, fuhr ein 49-jähriger Autofahrer aus Polen auf der Staatsstraße 2368 (Münchner Straße) in Richtung Taufkirchen. Er wollte nach links in Richtung der Autobahn A995 abbiegen.
Zur gleichen Zeit fuhr ein 16-jähriger Motorradfahrer auf der Staatsstraße 2368 (Tölzer Straße) in Richtung Oberhaching und wollte den Kreuzungsbereich geradeaus überqueren.

Für beide Fahrzeugführer galt zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes Grünlicht. Allerdings übersah der Autofahrer beim Abbiegen, den entgegenkommenden Motorrad und stieß mit diesem Zusammen.

Der 16-Jährige aus dem Landkreis München wurde bei der Kollision schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 49-Jährige wurde leicht verletzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6.500 Euro.