Peine (ots) - E-Bikes aus Schuppen entwendet Aus einem unverschlossenen Schuppen in der Straße Claustal in Soßmar entwendeten unbekannte Täter zwischen dem späten Mittwochnachmittag und dem frühen Donnerstagmorgen 2 hochwertige E-Bikes. Die beiden E-Bikes der Marke Kalkhoff sind schwarz lackiert und auffällig. Anwohner, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Ilsede unter Tel. 05172/ 410930 oder der Polizei Peine unter 05171/999-0
Körperverletzung in der Pfingststraße Am späten Nachmittag des Mittwochs wurde die Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Peiner Pfingststraße gerufen. Ein stark alkoholisierter 34jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatte seinen 25jährigen Nachbarn nach Streitigkeiten derart gewürgt und in "Schwitzkasten" genommen, dass dieser unter Atemnot litt und sich übergeben musste. Die Streithähne wurden voneinander getrennt. Der Beschuldigte erhielt neben einer Strafanzeige eine Gefährderansprache.
Lokführer und Polizei verhindern Schlimmeres Am Mittwochabend wurde durch Mitarbeiter eines Altenpflegeheimes in Peine ein 78jähriger Heimbewohner abgängig gemeldet. Da die Alteneinrichtung in unmittelbarer Nähe der stark befahrenen Bahnstrecke Hannover - Braunschweig liegt, wurde umgehend veranlasst, das der Zugverkehr in dem betroffenen Bereich mit stark reduzierter Geschwindigkeit zu fahren habe. Dadurch konnte der aufmerksame Lokführer eines Güterzuges einige Zeit später eine männliche Person in unmittelbarer Nähe des Gleiskörpers entdecken und die Polizei informieren, die mit mehreren Funkstreifenwagen bereits die nähere Umgebung absuchte. Nach intensiver Nachsuche konnte der ältere Mann leicht verletzt aufgefunden und in das Altenpflegeheim zurück verbracht werden. Er war beim Erklimmen des Bahndammes gestürzt und hatte sich Kopfverletzungen zugezogen. Die Bahnstrecke konnte kurz darauf wieder freigegeben werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de