171103-1-pdnms Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei Eckernförde

Eckernförde / Kosel / Damp (ots) - 171103-1-pdnms Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei Eckernförde

Eckernförde / Kosel / Damp / Die Kriminalpolizei Eckernförde konnte jetzt aufgrund intensiver Ermittlungsarbeit diverse in ihrem Zuständigkeitsbereich begangene Straftaten aufklären. Bereits Ende Juli 2017 wurde ein 20-jähriger Eckernförder vorläufig festgenommen und die nachfolgenden Recherchen ergaben Hinweise auf 2 weitere Tatverdächtige aus Eckernförde und Waabs (19 und 20 Jahre alt). Die drei hatten in wechselnder Beteiligung drei Einbrüche bei Jannys Eis in Eckernförde, in der Preußerstraße begangen. Der 19-jährige aus Waabs ist außerdem mit zwei anderen Männern (18 und 36 Jahre alt aus Kiel bzw. wohnungslos) für Einbrüche in 2 Wohnwagen mit Vorzelt sowie in drei kleine Ferienwohnungen auf einem Campingplatz in Waabs verantwortlich. Hier wurden Fernseher und andere elektronische Geräte gestohlen, die zu Teil noch sichergestellt werden konnten. Für diverse Sachbeschädigungen an Pkw sowie Fahrzeugteilediebstahl konnte eine 6-köpfige Gruppe (zwischen 13 und 18 Jahre alt) namhaft gemacht werden. Sie waren mehrfach über Fahrzeuge gelaufen oder hatten diese zerkratzt. Zum Teil wurden Mercedessterne abgebrochen und mitgenommen. Ein Schwerpunkt dieser Taten in Eckernförde lag im Bereich Diestelkamp, Parkplätze Grüner Weg und Güterbahnhof. Im Verlauf von Vernehmungen wurden diese Taten eingeräumt. Allerdings dürfte das Gesamtausmaß dieser Taten noch größer sein. Die Ermittlungen dauern zurzeit noch an. Auch die Serie von Sachbeschädigungen und Einbrüchen in PKW, die die Eckernförder Polizei im Dezember 2016 um die Weihnachtszeit herum beschäftige, führte zur Ermittlung von 2 Tatverdächtigen (21 und 22 Jahre alt). Durch polizeiliche Vernehmungen und durch Spurenvergleich ergaben sich Hinweise auf die Tatverdächtigen, die für einen Pkw-Aufbruch Ende 2015 in Kosel und einen Wohnwagenaufbruch im Dezember 2016 in Eckernförde, Lützowweg verantwortlich sein dürften. Hieraus ließ sich ein Zusammenhang mit der mindestens 10 Taten umfassenden Serie im Dezember 2016 herleiten.

Rainer Wetzel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222