Polizei warnt vor falschen Wasserwerkern

Neuss-Gnadental (ots) - Am Montag (06.11.) waren bislang Unbekannte in Gnadental unterwegs, die sich fälschlicherweise als "Wasserwerker" ausgaben. Durch ihre miese Masche konnten sie eine Senioren um Bargeld erleichtern. Gegen 13:25 Uhr klingelten zwei Männer bei der Frau am Berghäuschensweg und gaben sich als Mitarbeiter der Firma "Jansen" aus. Die Unbekannten teilten mit, dass das Wasser aufgrund eines Rohrbruchs in der Nachbarschaft abgestellt werden müsse. Ahnungslos ließ die über 70-jährige das Duo in ihre Wohnung. Einer begab sich mit ihr in den Keller, sein Komplize hantierte zwischenzeitlich in der Wohnung herum. Nach kurzer Zeit war nicht nur das Duo, sondern auch Bargeld verschwunden.

Zu den Trickdieben liegt folgende Personenbeschreibung vor: Die erste Person war etwa 50 Jahre alt, ungefähr 165 Zentimeter groß und von kräftiger Statur, er hatte einen Bart und war dunkel gekleidet. Die zweite Person war zirka 30 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß, auch er war dunkel gekleidet.

Eine Fahndung der Polizei verlief bislang erfolglos.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 02131 3000 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei rät, misstrauisch zu sein, wenn Fremde Einlass in die Wohnung begehren. Lassen Sie nur Handwerker in die Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Beim leisesten Verdacht, dass es sich um Betrüger handeln könnte, fragen Sie genau nach, von welchem Unternehmen, etc. die Personen kommen und erkundigen sich dort nach der Richtigkeit der Angaben.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw