Ein Dokument
Ulm (ots) - Ein Anrufer hatte sich am Vormittag bei der Frau als Polizeibeamter ausgegeben, auf dem Telefondisplay war die 110 angezeigt. Der Mann verwickelte die Seniorin in ein Gespräch und brachte sie dazu, einem ihr nicht bekannten Mann eine größere Bargeldsumme auszuhändigen. Der Betrüger ist etwa 25 Jahre alt und hat schwarze, kurze Haare. Er nahm auf der Straße ein grün-blau kariertes Mäppchen mit Reißverschluss an sich. Die Polizei sucht Zeugen, die sich gegen 14 Uhr im Bereich Heidenheimer Straße/Bernauer Straße/Herbrandtstraße aufhielten und dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.
TIPPS FÜR IHRE SICHERHEIT
Mit dem Faltblatt "Vorsicht Abzocke" gibt die Polizei Tipps zum Schutz vor Betrügern am Telefon. Das Faltblatt gibt es bei den Polizeidienststellen im Land und im Internet unter www.polizei-beratung.de
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
++++2109635
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/