Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 10.11.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 46. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite ">www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

13.11.2017: Hanau, L 3268 (Maintaler Straße) 14.11.2017: Obertshausen, Rembrücker Weg 15.11.2017: Gem. Langenselbold, L 3193 16.11.2017: Rodgau, Feldstraße

2. Festnahme dank des Anrufs eines Zeugen - Offenbach

(aa) Polizeibeamte nahmen am frühen Freitag dank eines aufmerksamen Anwohners einen Mann vorläufig fest, der in der Ludwigstraße einen geparkten Sprinter aufgebrochen haben soll. Kurz vor 1 Uhr alarmierte der Zeuge über Notruf die Polizei, dass ein Mann eine Scheibe an dem Mercedes zertrümmert hätte und gerade aus dem Laderaum Werkzeug ausladen würde. Bei Eintreffen der ersten Streife flüchtete der Verdächtige, wurde allerdings schnell eingeholt. Der 25-Jährige verbrachte den Rest der Nacht im Gewahrsam. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - wurde der Beschuldigte am Freitagvormittag zur richterlichen Vorführung gebracht; gegen den Mann, der in Deutschland keinen Wohnsitz hat, erging Untersuchungshaftbefehl. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei dauern indes an.

3. Polizei nahm mutmaßlichen Einbrecher fest - Offenbach

(mm) Beamte des 2. Reviers haben am Freitag einen mutmaßlichen Einbrecher vorläufig festgenommen. Der Offenbacher soll kurz nach 1 Uhr mit einem Gullydeckel eine Schaufensterscheibe eines Geschäfts in der Frankfurter Straße (40er-Hausnummern) eingeworfen haben. Anschließend wäre er in den Laden gestiegen und hätte sich an den vorgefundenen Textilien bedient. Mit der Beute im Wert von einem kleineren vierstelligen Betrag sei er dann geflüchtet. Die von einem Zeugen alarmierte Polizei griff kurz darauf den 20-Jährigen in der Nähe des Tatortes auf. Der Tatverdächtige, der sich offensichtlich bei der Tatausführung leicht verletzt hatte, musste mit zur Wache. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen. Der junge Mann muss sich nun einem Strafverfahren stellen; die Ermittlungen dauern an.

4. Unfallzeugen bitte melden! - Offenbach

(mm) Im Baustellenbereich des Kaiserleikreisels ist es am Donnerstagabend zu einem Unfall mit zwei Autos gekommen, wobei ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstand; unklar ist aber, wer von den beiden Fahrzeugen Grün hatte. Der VW-Fahrer war von der Berliner Straße aus in Richtung der Strahlenberger Straße gefahren und der Hyundai-Fahrer war auf der Strahlenberger Straße aus Richtung Frankfurt unterwegs. Im Kreuzungsbereich sind die Autos schließlich zusammengestoßen. Die Polizei bittet nun Zeugen, die zur Unfallzeit, gegen 18.45 Uhr, ebenfalls die Örtlichkeit befahren und etwas von dem Geschehen mitbekommen haben, sich beim 2. Revier (069 8098-1234) zu melden.

5. Ertappte Einbrecher flüchteten - Rödermark/Urberach

(aa) Ein aufmerksamer Zeuge ertappte am späten Donnerstagnachmittag in der Liebigstraße Einbrecher; die etwa 20 und 35 Jahre alten und zwischen 1,70 und 1,80 Meter großen Männer konnten zwar fliehen, die Kriminalpolizei hat aber sehr gute Ermittlungsansätze. Laut dem Hinweisgeber stand der älter aussehende Täter (kurze dunkle Haare, ungepflegte Zähne und Dreitagebart, graue Jogginghose und schwarze Jacke) gegen 17.45 Uhr vor dem Einfamilienhaus "Schmiere". Nach Ansprache durch den Passanten flüchtete der Täter über die Grundstücke der Philipp-Reis-Straße auf die Messenhäuser Straße und rannte schließlich in Richtung Spessartstraße davon. Fast zeitgleich kam aus dem Haus der etwa 20-jährige Komplize (schwarze Haare und Bart, schwarze Arbeitskleidung) und fuhr mit einem Mountainbike weg. Die alarmierten Polizeistreifen fanden im Bereich Spessartring/Aller Seeweg das rot-schwarze Fahrrad und stellten es sicher. An der Fahndung war auch der Polizeihubschrauber im Einsatz. Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) hat die Ermittlungen übernommen, wertet nun alle Spuren aus und bittet parallel hierzu um weitere Hinweise.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 46. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

13.11.2017: Hanau, L 3268 (Maintaler Straße) 14.11.2017: Obertshausen, Rembrücker Weg 15.11.2017: Gem. Langenselbold, L 3193 16.11.2017: Rodgau, Feldstraße

2. Räuber flieht mit leerer Geldkassette aus Schulkantine - Hanau

(av) Bei einem Überfall am Montagmorgen klaute ein Räuber aus einer Schulkantine in der Ameliastraße eine leere Geldkassette; als er dies bemerkte, kam er sogar noch einmal zurück um sich zu "beschweren". Der etwa 1,80 Meter große, mit einem Schal und einem Kapuzenpullover maskierte Täter betrat um kurz vor 7 Uhr die Kantine, ging zum Verkaufstresen und hielt der 38-jährigen Verkäuferin ein Pfefferspray vor das Gesicht. Er setzte es jedoch nicht ein, sondern griff im gleichen Moment nach einer auf dem Tisch stehenden dunklen Geldkassette und rannte mit ihr nach draußen. In der Geldkassette war jedoch kein Inhalt, was der Täter wohl nicht geahnt hatte. Also legte er ein für Räuber eher unübliches Verhalten an den Tag: Er kam wenig später zurück, zeigte der Verkäuferin wortlos die leere Kassette, wie um sich zu beschweren. Danach rannte er davon. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den schlanken Mann, der einen etwas dunkleren Teint hatte und mit einer schwarzen Jacke und schwarzen Jeans bekleidet war, beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Fenster aufgehebelt - Hammersbach

(mm) Ein Toilettenfenster im ersten Stock eines Einfamilienhauses haben Unbekannte am Donnerstag, zwischen 10 und 13.45 Uhr, im Köbler Weg (20er-Hausnummern) aufgehebelt. In dem Domizil durchsuchten die Täter alle Räumlichkeiten. Mit dem vorgefundenen Schmuck sowie mit einigen hochwertigen Kugelschreibern und Füllfederhaltern verschwanden die Einbrecher wieder. Die Polizei schließt nicht aus, dass Nachbarn Beobachtungen gemacht haben, da die Täter tagsüber aktiv waren. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Offenbach, 10.11.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de