Sigen / Neunkirchen (ots) - Auch am vergangenen Wochenende riefen wieder hinterhältige Betrüger bei vornehmlich älteren Siegen-Wittgensteiner Bürgern an.
In Neunkirchen-Altenseelbach täuschten die Anrufer vor, dass der von ihnen kontaktierte Neunkirchener an einem Gewinnspiel teilgenommen habe und dabei einen Audi A6 oder wahlweise einen Barbetrag von 38500 Euro gewonnen habe. Der Angerufene ging allerdings gottlob nicht weiter auf die Forderungen der Betrüger ein und verständigte die Polizei.
Und in Siegen-Langenholdinghausen und Siegen-Geiweid versuchten in zwei Fällen "falsche Polizisten ihr falsches Spiel", indem sie nach der üblichen Masche den Angerufenen vorgaukelten, in ihrer Nachbarschaft sei eingebrochen worden. Vor diesem Hintergrund dieses Szenarios sollten die angerufenen Senioren dann Angaben zu ihren im Haus aufbewahrten Bargeld- und Schmuckbeständen machen. Aber auch diese beiden Fälle scheiterten letztlich an der Cleverness der Angerufenen.
Um solchen Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, rät die Polizei:
preis!
Vermögenswerten!
Vermögenswerten!
vorsorglich sicher!
beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei!
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Georg Baum
Telefon: 0271 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/