Stuttgart-Mitte (ots) - Eine unbekannte mutmaßliche Familie hat am Mittwoch (08.11.2017) die Gutmütigkeit einer 85 Jahre alten Frau ausgenutzt und sie in ihrer Wohnung in der Innenstadt bestohlen. Die Seniorin stand gegen 16.30 Uhr an einem Blumenladen an der Rosenstraße, als die Unbekannten sie ansprachen, in ein Gespräch verwickelten und sie zur Wohnanschrift begleiteten. Vor dem Haus gab der Junge an, auf die Toilette zu müssen. Die arglose Frau nahm daraufhin den Mann, die Frau und den Jungen mit in die Wohnung und zeigte dem mutmaßlichen Sohn die Toilette. Dies nutzte der Mann aus, begab sich ins Wohnzimmer, durchsuchte es und nahm aus einem Wandschrank zwei Ringe im Wert von mehreren Hundert Euro heraus. Trotz der Aufforderung der betagten Dame, die Ringe wieder herzugeben, steckte der Mann sie ein und flüchtete mit der Frau und dem Kind aus der Wohnung. Die eingeschüchterte Frau erstattete erst am Montag (13.11.2017) Anzeige bei der Polizei. Der Mann soll etwa 45 Jahre alt und zirka 160 Zentimeter groß sein. Er hatte eine untersetzte Figur, kurze schwarze Haare und dunkle Augen. Er trug eine dunkelgrüne Stoffjacke und eine dunkle Stoffhose. Die Frau soll etwa 35 Jahre alt und zirka 150 Zentimeter groß sein. Sie hatte eine normale Figur, schwarze schulterlange wellige Haare und trug eine Brille mit dunklem Rahmen. Sie war bekleidet mit einem längeren geblümten Rock und hatte eine braune Lederhandtasche dabei. Der Junge war etwa neun Jahre alt, zirka 140 Zentimeter groß und hatte eine normale Figur. Er trug eine graue Jacke und hatte schwarze kurze Haare sowie braune Augen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Prävention: - Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
- Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer. Weitere Präventionstipps finden sie unter:
http://www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/