Ulm (ots) - Der Unbekannte rief gegen 14 Uhr bei einem 66-Jährigen an. Seinen Namen nannte der Anrufer dabei nicht. In dem Gespräch teilte der Unbekannte mit, dass für den Angerufenen eine hohe Gewinnsumme bereit stehe. Wegen einer anfallenden Gebühren müsste der 66-Jährige jedoch zunächst mehrere Hundert Euro bezahlen. An einem Gewinnspiel hat die Familie des Angerufenen jedoch nie teilgenommen.
Die Betrüger versprechen ihren Opfern am Telefon hohe Gewinne. Die Methode ist dabei immer ähnlich: Vor einer Gewinnübergabe werden die Betroffenen aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen. Sie sollen Gebühren bezahlen, kostenpflichtige Telefonnummern anrufen oder an Veranstaltungen teilnehmen.
Die Polizei empfiehlt:
Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese finden sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder im Internet unter:
https://praevention.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/20/2017/07/FALTBLATT-Vorsicht_Abzocke.pdf.
Sascha Kerner, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
+++++2158659
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/