BPOLI C: Der Freitagabend am Chemnitzer Hauptbahnhof

Chemnitz (ots) - Letzten Freitag musste der Chemnitzer Hauptbahnhof gleich zweimal gesperrt werden.

Zuerst verteilte ein 34 jähriger Deutscher Brennspiritus in die Abfallbehälter im Chemnitzer Hauptbahnhof (siehe Pressemitteilung vom Freitag). Der Tatverdächtige wollte sich im Rahmen der Vernehmungen nicht zu seinem Verhalten äußern. Er machte einen stark verwirrten Eindruck. In weiterer Folge wurden die Blutentnahme und die Einlieferung des Tatverdächtigen in ein psychiatrisches Krankenhaus angeordnet.

Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz bittet in diesem Zusammenhang noch einen wichtigen Zeugen sich bei der Bundespolizeiinspektion Chemnitz zu melden (0371/4615-105). Er informierte die Beamten, dass die oben genannte Person eine nach Brennspiritus riechende Flüssigkeit in mehrere Abfallbehälter verteilte. Da der Hinweisgeber jedoch unverzüglich zu seinem Zug eilen musste, um diesen nicht noch rechtzeitig zu erreichen, war es nicht möglich seine Personalien aufzunehmen.

Nachdem der Sachverhalt geklärt war und der Bahnhof für den Reiseverkehr wieder frei gegeben wurde, musste dieser wenig später erneut gesperrt werden. Eine 31 jährige Deutsche hatte im Bereich Bahnsteig 7/8 drei Gepäckstücke unbeaufsichtigt stehen gelassen und fuhr mit einem Fahrrad davon. Als die Zugbegleiterin die weibliche Person aufforderte ihr Gepäck mitzunehmen und nicht unbeaufsichtigt stehen zu lassen, rief diese ihr zu, in dem Gepäck befände sich eine Bombe. Daraufhin informierte die Zugbegleiterin die Beamten der Bundespolizei. Die Kollegen begaben sich vor Ort, um den Sachverhalt aufzuklären. Da nicht eingesehen werden konnte, welche Gegenstände sich in den Gepäckstücken befinden, musste der Bahnhof um 19:30 Uhr wiederum gesperrt werden. Die Entschärfer wurden angefordert, um eine Gefahr auszuschließen. Gegen 20:00 Uhr erschien die Deutsche dann wieder am Bahnhof und erklärte gegenüber den Beamten, dass dies ihre Gepäckstücke sind. Die Sperrung des Bahnhofes konnte daraufhin gegen 20:10 Uhr wieder aufgehoben werden. Die 31 Jährige wurde zur Dienststelle ins Revier am Chemnitzer Hauptbahnhof verbracht. Sie ist bekannte Betäubungsmittelkonsumentin. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, wurde diese wieder auf freien Fuß gelassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Pressesprecherin
Anett Bochmann
Telefon: 0371 4615 -116 oder Leitstelle -105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de