Delemnhorst: Falsche Polizeibeamte und Dachdecker im Stadtgebiet

Delmenhorst (ots) - Delmenhorst. In mehreren Fällen haben sich bislang unbekannte Täter in der vergangenen Woche als Polizeibeamte ausgegeben. In der Bremer Straße waren die Täter erfolgreich. Sie verschafften sich am Freitag, in der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr, unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer älteren Dame und konnten Bargeld und Schmuck erbeuten. Bei einem Versuch blieb es am Donnerstag, gegen 11.40 Uhr, in der Nutzhorner Straße. Hier gaben sich unbekannte Täter zunächst als Dachdecker aus. Kurze Zeit später klingelte ein angeblicher Polizeibeamter und gab vor, nach den angeblichen Dachdeckern zu suchen. Entwendet wurde in diesem Fall nichts. In einem anderen Fall gaben sich die Täter als Dachdecker aus. Am Donnerstag, gegen 14 Uhr, klingelten sie an einer Tür in der Mühlenstraße. Während ein Täter die Bewohnerin in ein Gespräch verwickelte, verschaffte sich eine weitere Person Zutritt ins Haus. Auch hier erlangten die Täter Bargeld und Schmuck. Wer Hinweise zu den Vorfällen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Delmenhorst unter 04221-15590 in Verbindung zu setzen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich davor, unbekannte Personen ins Haus zu lassen. Insbesondere an der Haustür angebotene Dienstleistungen sind mit Vorsicht zu betrachten. Täter lassen sich häufig kreative Vorwände einfallen, um in Wohnungen zu Gelangen und Wertgegenstände zu entwenden. Im Zweifel sollte man sich von Personen, die sich als Polizeibeamte ausgeben, immer den Ausweis zeigen lassen. Besteht weiter Unsicherheit, kann auch bei der örtlichen Dienststelle nachgefragt werden, um die Identität der Personen zu bestätigen. Sofern möglich, sollte man sich immer im Vorfeld vergewissern, wer vor der Tür steht, z.B. durch einen Türspion, einen Blick aus dem Fenster oder die Nutzung der Gegensprechanlage. Bei unbekannten Personen empfiehlt es sich im Zweifel Nachbarn oder andere Personen hinzuzuziehen. Auskünfte zu im Haus aufbewahrten Wertgegenständen oder Bargeld sollten Betroffene immer verweigern. Ist es trotz aller Vorsicht zu einer Tat gekommen, sollte unbedingt Anzeige bei der Polizei erstattet werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Désirée Krikkis
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de