4 Audios
- AugenAuf_Spot_franzoesisch.mp3
MP3 - 438 kB - 00:14Download - AugenAuf_Spot_englisch.mp3
MP3 - 470 kB - 00:15Download - AugenAuf_Spot_deutsch.mp3
MP3 - 502 kB - 00:16Download - AugenAuf_Spot_niederlaendisch.mp3
MP3 - 501 kB - 00:16Download
Bonn (ots) - Mit uniformierten und zivilen Fußstreifen sowie dem Polizei-Mobil sorgt die Bonner Polizei auch in diesem Jahr wieder für Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt. An allen Markttagen wird das Polizei-Mobil den traditionellen Standplatz in Höhe des Hauptportals der Münsterkirche einnehmen. Aus der "Wache Weihnachtsmarkt" koordinieren die Beamtinnen und Beamten den Einsatz der Fußstreifen und sind für Hilfe- und Ratsuchende vor Ort. Dies gilt auch für die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion 1, der Bonner Einsatzhundertschaft und der Wache G.A.B.I (Gemeinsame Anlaufstelle Bonner Innenstadt). Sie werden in der Innenstadt unterwegs und für die Menschen ansprechbar sein. Neben der "Wache Weihnachtsmarkt" wird es auch wieder die Anlaufstelle des Stadtordnungsdienstes in der Vivatsgasse geben.
Auf ihren Fußstreifen werden die Polizeibeamten, die von Zivilstreifen unterstützt werden, ein besonderes Augenmerk auf potentielle Trick- und Taschendiebe haben, die sich erfahrungsgemäß unter die Menschen mischen.
In den engen Gassen, vor den Ständen, an Kassenautomaten, Bushaltestellen und Rolltreppen haben die Diebe oftmals leichtes Spiel. Damit sie erst gar nicht erst in die Taschen der Menschen greifen können, sprechen die Polizisten Verdächtige frühzeitig an, kontrollieren sie und erteilen bei konkreter Verdachtslage auch Platzverweise. Im vergangenen Jahr sprachen die Beamtinnen und Beamten insgesamt 35 Platzverweise gegen mutmaßliche Diebe aus. Die Folge: mit 40 Fällen in der Vorweihnachtszeit wurden deutlich weniger Taschendiebstähle in der Innenstadt angezeigt, als noch im Jahr 2015 (74 Taten). Neben der Polizeipräsenz, den Kontrollen und Platzverweisen zeigten sich aber auch die Menschen deutlich gefahrenbewusster im Umgang mit ihren Taschen und beherzigten die Präventionstipps der Polizei. Deshalb greift die Polizei auch in diesem Jahr wieder auf die "Alarm-Glöckchen" zurück. Mit der gezielten Ansprache von unvorsichtigen Besucherinnen und Besuchern und Verteilung der "Alarm-Glöckchen" durch die Bonner Polizei gelang es, die Präventionstipps zum wirksamen Schutz vor Taschendieben an die Menschen zu vermitteln. Auf ihren Streifengängen werden die Beamten der Wache Weihnachtsmarkt die "Alarm-Glöckchen" mit dem Faltblatt "Schlauer gegen Klauer" auch in diesem Jahr wieder an besonders sorglose Besucher kostenlos verteilen. Dazu werden die Stadtwerke auch in diesem Jahr wieder Warnhinweise in den Bussen und Bahnen der Stadtwerke Bonn einspielen.
Machen Sie den Dieben das Handwerk schwer:
Weitere Informationen zur Wache Weihnachtsmarkt und wirksamen Möglichkeiten zum Schutz vor Taschendieben finden Sie unter: bonn.polizei.nrw.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw