Sattelauflieger angesteckt – aufmerksame Zeugen verhindern Schlimmeres

POL-LDK: Sattelauflieger angesteckt - aufmerksame Zeugen verhindern Schlimmeres
Unbekannte steckten diese Lkw-Plane auf dem Parkplatz "Hohenrain" an der A45 bei Sinn in Brand.

Dillenburg (ots) -

--

Pressemeldung Polizei Lahn-Dill vom 25.10.2017, 10.45 Uhr

Sinn - A 45: Die Notdurft zweier Zeugen verhinderte am späten Freitagabend (17.11.2017) einen größeren Brandschaden und möglicherweise gesundheitliche Folgen für einen schlafenden Lkw-Fahrer. Unbekannte hatten seinen Sattelauflieger auf dem Parkplatz "Hohenrain" der A 45 in Brand gesetzt.

Gegen 22.45 Uhr steuerten die Zeugen den zwischen Ehringshausen und Herborn-Süd gelegenen Parkplatz an, um eine "Pinkelpause" einzulegen und entdeckten den Brand an dem Sattelauflieger eines geparkten Lasters. Sie löschten die Flammen und weckten den in seinem Führerhaus schlafenden Fahrer. Nach einer ersten Einschätzung der Polizei legte der Täter an der Plane des Anhängers Feuer. Eine Selbstentzündung schließen die Ermittler aus. Eine Ausdehnung des Brandes auf die gesamte Plane, den Anhänger oder auf das Führerhaus hätte für den Lkw-Fahrer schwere gesundheitliche Schäden zur Folge haben können.

Die Ermittler bringen die Tat von Freitagabend in Zusammenhang mit insgesamt vier Brandfällen an Fahrzeugen auf Parkplätzen der A 45 zwischen Sinn und Haiger-Burbach. Seit Mitte Juli dieses Jahres zündelten Unbekannte an Lkw und Kleinlastern auf zwei Parkplätzen der A 45 in Fahrtrichtung Dortmund. Außer in einem Fall schliefen die Fahrer in den Kabinen. Damit nehmen die Täter offensichtlich in Kauf, dass diese schwer verletzt werden oder sogar zu Tode kommen könnten.

Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft ermitteln wegen versuchter Tötung. Über das Motiv können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei bittet um Mithilfe und fragt:

- Wer hat am Freitagabend (17.11.2017) den Autobahnparkplatz zwischen den Anschlussstellen Ehringshausen und Herborn-Süd - in Fahrtrichtung Dortmund - aufgesucht oder ist daran vorbeigefahren und hat im Zusammenhang mit der Tat Beobachtungen gemacht? - Wer kann sonst Angaben zu den Tätern machen? - Haben sich die Täter in den sozialen Medien oder in Online-Chats mit den Taten gebrüstet oder solche angekündigt?

Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh