Computerbetrüger – Hinweise zu gestohlenen Grablaternen – Erneut Altöl auf Fahrbahn

Fulda (ots) - Telefonbetrüger infizieren Computer

Fulda - Im Landkreis Fulda häufen sich in den letzten Tagen die Vorfälle, in denen Telefonbetrüger versuchen Computer zu manipulieren. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter einer bekannten internationalen Softwarefirma aus und täuschen vor, dass der Rechner des Angerufenen mit einem Virus oder einer Schadsoftware infiziert ist. Danach bieten sie an, diesen durch eine Programminstallation zu reparieren und verlangen den dazu angeblich notwendigen direkten Zugriff auf den Computer. Das benötigte Sicherheitspaket muss zuvor online käuflich erworben werden. Nach dem Zugriff und der Installation ist der Computer jedoch für seinen rechtmäßigen Benutzer gesperrt und soll erst gegen Bezahlung wieder freigeschaltet werden. In einem der bekannt gewordenen Fälle ist ein finanzieller Schaden von über 1.100 Euro entstanden. Übrigens: auch wenn sie bezahlen, bleibt ihr Computer gestört und kann nur durch fachmännische Hilfe - die sie vermutlich auch bezahlen müssen - wieder hergestellt werden.

Auf Friedhöfen gestohlene Grablaternen - neue Hinweise

Südkreis Fulda - Wie bereits berichtet, sind in den letzten Wochen von verschiedenen Friedhöfen im südlichen Kreisgebiet Fuldas mehrere Grablaternen aus Metall gestohlen worden. Der bekannte Schaden beträgt bereits deutlich über 1.000 Euro. Auch in den Nachbarkreisen dürften vermutlich die gleichen Diebe auf Friedhöfen unterwegs sein. So gibt es zwischenzeitlich Hinweise, dass die Täter mit wechselnden Fahrzeugen mit DN - Kennzeichen (Düren) unterwegs sind. Auch sollen sie einen fahrbaren Koffer - einen so genannten Trolley - mit sich führen, in dem sie ihre Beute verstauen. Verdächtige Wahrnehmungen oder sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Neuhof, Tel.: 06655 - 9688-0, oder jede andere Polizeidienststelle.

Erneut Altöl auf Fahrbahn verteilt

Hofbieber - Die Polizei in Hilders ermittelt in einem weiteren Fall, bei dem vermutlich absichtlich Altöl auf der Landstraße 3174 ausgebracht worden ist. Nach den bisherigen Ermittlungen meldete ein Verkehrsteilnehmer am Mittwochabend (22.11.), gegen 18.40 Uhr, eine Ölspur in der Gemarkung Schwarzbach, im Kurvenbereich in Höhe eines Waldwegs der zum "Schwarzen Kreuz" führt. Dort war quer über beide Fahrspuren verlaufende, etwa 20-30 Zentimeter breite Ölspur ausgeschüttet worden. Ein schädigendes Ereignis war bis dahin glücklicherweise nicht eingetreten. Die örtliche Feuerwehr beseitigte das Öl und verhinderte den Eintritt eines Schadens.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Martin Schäfer Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de