Ostalbkreis (ots) - Aalen: Fiese Abzocke
Eine unbekannte Frau versuchte durch eine äußerst fiese Art und Weise das Mitgefühl einer Aalenerin auszunutzen. Am Donnerstagabend wurde die Dame gegen 22 Uhr von der unbekannten Frau angerufen. Diese atmete offenbar sehr schwer und gab an, sterben zu müssen. Danach wurde die Verbindung unterbrochen. Beunruhigt verständigte die Angerufene die Polizei und übermittelte die von ihr abgelesene Rufnummer. Die Polizei konnte schnell feststellen sich heraus, dass es sich bei dem Anruf um einen sogenannten "ping call" gehandelt hat. Bei derartigen Anrufen sollen hilfsbereite Mitmenschen aufgeschreckt und zum Rückruf veranlasst werden, durch den dann hohe Kosten anfallen. Die Vorwahl der übertragenen Rufnummer stammte wohl offenbar aus Tunesien. Die angerufene Frau hat alles richtig gemacht: Nummer notiert, nicht zurückgerufen, Polizei verständigt. Auch in einem echten Notfall wäre das das richtige Vorgehen gewesen.
Aalen: Vorfahrt missachtet
Auf 3200 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend entstand. An der Einmündung Knappenstraße in die Landesstraße 1029, Richtung Wasseralfingen, missachtete ein 80-jähriger Dacia-Fahrer gegen 18.15 Uhr die Vorfahrt eines 38 Jahre alten VW-Fahrers, weshalb die beiden Fahrzeuge zusammenstießen.
Aalen: Bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 18.15 Uhr auf der Walkstraße ereignete, wurde eine 35-jährige Pkw-Lenkerin verletzt. Verkehrsbedingt hielt sie ihren Pkw Mitsubishi vor der roten Ampel an der dortigen Kreuzung an. Die nachfolgende, 23 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Mazdas, die hinter ihr stand, rutschte versehentlich vom Kupplungspedal, weshalb ihr Fahrzeug einen Satz machte und auf den Mitsubishi auffuhr. Die Mitsubishi-Fahrerin wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht; der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Aalen: Rombachtunnel vorsorglich gesperrt
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich am Ende des Rombachtunnels, in Fahrtrichtung Westhausen, ein Verkehrsunfall, nach dem der Tunnel sicherheitshalber für rund eine Stunde gesperrt wurde. Gegen 17.15 Uhr war ein 28-jähriger Audi-Fahrer auf den abbremsenden Pkw Citroen eines 54-Jährigen aufgefahren. Der Fahrer des mit Gas betriebenen Pkw Citroens befürchtete nach dem Crash, dass der Tank seines Fahrzeuges undicht geworden sein könnte, weshalb die Feuerwehr verständigt wurde. Diese rückte mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an und führte im zwischenzeitlich geräumten Tunnel Messungen durch. Erst nachdem klar war, dass kein Gas ausgetreten war, wurde der Rombachtunnel wieder für den Verkehr freigegeben. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.
Aalen: Fahrzeug übersehen
Zwei total beschädigte Fahrzeuge mit einem Gesamtschaden von rund 16.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag an der Anschlussstelle der B 29 bei Affalterried ereignete. Mit ihrem Audi A3 bog eine 18-Jährige gegen17 Uhr auf die B 29 ein, wobei sie den heranfahrenden VW Golf eines 24-Jährigen übersah. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
Aalen: Nicht nur strafbar, auch seltsam
Kurz nach 16.30 Uhr betrat ein Mann ein Ladengeschäft in der Fußgängerzone, wo er einer Angestellten eine Kladde unter die Nase hielt, um offenbar um Spenden zu bitten. Der Mann, der sich als taubstumm gebärdete, ließ am Ende seines Auftritts, nachdem klar war, dass er kein Geld ergaunern kann, seine Hose herunter und entblößte sich und ging dann aus dem Geschäft. Die Angestellte konnte den Mann folgendermaßen beschreiben: ca. 1,70 Meter groß mit kurzen, dunklen Haaren. Er trug eine schwarze Jogginghose, ein dunkles Oberteil und eine gelbe Basecap. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon: 07361/5240 entgegen. In diesem Zusammenhang verweist die Polizei auf die Pressemeldung vom Donnerstag und die Warnung vor betrügerischen Spendensammlern.
Aalen: Pfosten beschädigt
Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein 18-Jähriger am Donnerstagvormittag verursachte, als er kurz vor 11 Uhr mit seinem Fahrzeug einen in der Weidenfelder Straße aufgestellten Metallpfosten beschädigte.
Ellwangen: Aufgefahren
Verkehrsbedingt musste ein 36-jähriger BMW-Fahrer seinen Pkw am Donnerstagabend auf der Haller Straße anhalten. Ein 23-Jähriger erkannte dies gegen 18.20 Uhr zu spät und fuhr mit seinem Pkw Hyundai auf, wobei er einen Sachschaden von rund 2500 Euro verursachte.
Ellwangen: Aufgefahren
Gegen 12.45 Uhr kam es auf der Landesstraße 1060 zwischen Eggenrot und Ellwangen am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von rund 1500 Euro entstand. Zu spät erkannte eine 27-Jährige, dass ein vor ihr fahrender VW Caddy verkehrsbedingt anhielt und fuhr mit ihrem Pkw Mercedes auf den Vordermann auf. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 45 Jahre alte VW-Fahrerin blieben unverletzt.
Ellwangen: Fahrzeugscheibe eingeschlagen, Täter suchten weitere Gelegenheiten
In der Zeit zwischen Mittwochabend, 20.15 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr schlug ein Unbekannter die Scheibe eines Pkw Fiats ein, der in der Uhlandstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine Geldbörse, in der sich jedoch lediglich ein geringer Bargeldbetrag befand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Im Rahmen der polizeilichen Aufnahme des Sachverhaltes wurde festgestellt, dass an sämtlichen Fahrzeugen, die in der Uhland- und der Lessingstraße abgestellt waren, die mit Eis beschlagenen Fahrzeugscheiben freigerieben worden waren. Offenbar suchten die Täter nach weiterem Diebesgut.
Schwäbisch Gmünd: Technischer Defekt
Hussenhofen: Mit 48 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am Donnerstagabend zu einem Brand Im Benzfeld aus. Gegen 21.15 Uhr bemerkte eine Frau Rauch und Brandgeruch in einem Betriebsraum und verständigte die Rettungsdienste. Erste polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass offenbar ein technischer Defekt an einem Wasserkocher zu einer Hitzeentwicklung und einem Schaden am Gerät und der darunterliegenden Arbeitsplatte führte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt missachtet
Ein 21-Jähriger verursachte am Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von rund 6000 Euro entstand. An der Einmündung der Rektor-Klaus-Straße / Erhardstraße missachtete er gegen 17.15 Uhr die Vorfahrt eines 34 Jahre alten VW-Fahrers. Beide Pkw-Lenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
Schwäbisch Gmünd: Ein Auffahrunfall - eine Unfallflucht
Kurz nach 5.30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw Mercedes Benz am Donnerstagmorgen auf der B 29 Auffahrt Schwäbisch Gmünd Ost auf den verkehrsbedingt vor ihm anhaltenden Pkw Ford eines 40-Jährigen auf, der dabei durch den ausgelösten Airbag eine Verletzung im Gesicht erlitt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 4000 Euro. Während der Unfallaufnahme streifte ein vorbeifahrender Lkw den linken Außenspiegel des Mercedes und fuhr ohne anzuhalten weiter. Beamte des Schwäbisch Gmünd Polizeireviers verfolgten den Lkw und konnten diese kurze Zeit später anhalten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/