Bielefeld (ots) - KL/ Bielefeld/ Senne- Dank eines aufmerksamen Zeugens konnte die Polizei am Freitag, 24.11.2017, zwei Gaststätten-Einbrecher direkt nach ihrer Tat vorläufig festnehmen.
Als ein 44-jähriger Bielefelder gegen 02:40 Uhr an einer Gaststätte an der Brackweder Straße, in Höhe der Wendeschleife der Stadtbahnhaltestelle Senne, vorbei ging, bemerkte er einen Mann, der vor einem aufgebrochenen Fenster offensichtlich Schmiere stand.
Der Bielefelder ging weiter, informierte die Polizei und gab eine Beschreibung des Täters am Telefon durch. Auf der Anfahrt zum Einsatzort fiel den Beamten auf der Brackweder Straße ein silberner Mercedes mit Lipper Kennzeichen auf, der in Richtung Brackwede fuhr. Als sie am Tatort eintrafen, war der beschrieben Täter bereits flüchtig.
Die Polizisten leiteten nach dem Mercedes, in dem sie den Einbrecher mit seinem Komplizen vermuteten, sofort eine Fahndung mit Unterstützung der Polizei Lippe ein. Kurze Zeit später konnten Bielefelder und Detmolder Beamten den gesuchten Wagen auf der Augustdorfer Straße anhalten.
In dem Auto saß nur der 46-jährige Fahrer, den die Polizisten vorläufig festnahmen. Dieser verriet den Beamten den Namen des 32-jährigen Komplizen, der direkt von der Polizei in Schloß-Holte Stukenbrock zu Hause abgeholt wurde.
Beide Täter wurden auf das Polizeipräsidium Bielefeld transportiert und im Anschluss vernommen. Die zuvor weggeworfene Beute aus dem Restaurant und persönliche Gegenstände des Einbrechers stellten Polizisten in Nähe des Tatortes sicher.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften beide Männer das Präsidium verlassen. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0