Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Autofahrer beraubt Bad Homburg, Saalburgchaussee Montag, 27.11.2017, 09:30 Uhr

Am Montagmorgen wurde ein Angestellter eines Gewerbeunternehmens, der mit den Geschäftseinnahmen seines Betriebes unterwegs war, an der Kreuzung Saalburgchaussee/Saalburgstraße ("Peters Pneu") in Bad Homburg Opfer eines Raubüberfalles. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der 65-jährige Geschädigte gegen 09:30 Uhr mit seinem PKW die Saalburgchaussee, aus Richtung Oberursel-Oberstedten kommend, in Fahrtrichtung zur Saalburg. Nachdem er an der Kreuzung zur Saalburgstraße verkehrsbedingt halten musste, sollen plötzlich zwei maskierte Personen an das Auto des 65-Jährigen herangetreten sein. Einer der Täter, der mit einem Beil und Pfefferspray bewaffnet gewesen sei, habe die Fahrertür geöffnet und dem Geschädigten Pfeffer ins Gesicht gesprüht. Sein Begleiter soll zeitgleich die hintere Tür geöffnet und von dort u.a. Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro entnommen haben, das der 65-Jährige nach eigenen Angaben auf dem Rücksitz verstaut hatte. Anschließend seien die Täter in einen weißen, silbernen oder blausilbernen Kastenwagen gestiegen und in Richtung der BAB 661 davongefahren. In dem Fluchtfahrzeug soll sich noch eine dritte Person als Fahrer befunden haben. Das mutmaßliche Fluchtfahrzeug, ein Citroen mit französischen Kennzeichen, konnte in Mörfelden-Walldorf aufgefunden werden. Die Gesamtumstände der Tat sind derzeit noch unklar. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.

Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

2. Fahrraddiebe festgenommen

Oberursel, Platz des 17. Juni Samstag, 25.11.2017, 01:30 Uhr

Bad Homburg, Am Bahnhof Sonntag, 26.11.2017, 22:30 Uhr

Couragierten Zeugen ist es zu verdanken, dass am vergangenen Wochenende mehrere Fahrraddiebstähle vereitelt wurden. In beiden Fällen konnten die Täter festgehalten und der Polizei übergeben werden.

In der Nacht zum Sonntag, gegen 01:30 Uhr, knackten zwei Diebe am Oberurseler Bahnhof die Schlösser zweier Fahrräder und versuchten diese zu entwenden. Mehrere Taxifahrer, die sich mit ihren Fahrzeugen in der Nähe aufhielten, beobachteten die Tat und verständigten die Polizei. Mit vereinten Kräften gelang es ihnen darüber hinaus, die mutmaßlichen Täter, ein 35-Jähriger mit Wohnsitz in Frankfurt und ein 37-Jähriger mit Wohnsitz in Offenbach, bis zum Eintreffen mehrere Polizeibeamter an der Flucht zu hindern. Die beiden Beschuldigten befanden sich im Besitz der entwendeten Fahrräder. Ein drittes, herrenloses Fahrrad konnte im näheren Umfeld aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen die Tatverdächtigen wurden mehrere Verfahren wegen Fahrraddiebstahls eingeleitet. Beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mangels weiterer Haftgründe entlassen.

Zwei 16-Jährige wurden am Sonntagabend von dem Mitarbeiter eines Securityunternehmens beim Fahrraddiebstahl erwischt. Gegen 22:30 Uhr entwendeten die beiden Tatverdächtigen mit Wohnsitz in Bad Homburg ein Mountainbike, das an dem öffentlichen Fahrradparkplatz am Bahnhof abgestellt war. Nach einer kurzen Flucht entschieden sie sich dazu, wieder an den Tatort zurückzukehren und wurden hier von dem Security-Mitarbeiter in Empfang genommen. Die Minderjährigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

3. Wohnungseinbrüche

Oberursel, Dornbachstraße Sonntag, 26.11.2017, 16:15 Uhr bis 19:45 Uhr

Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten unbekannte Täter, die am Sonntag in Oberursel in ein Einfamilienhaus eingebrochen sind. Die Einbrecher verschafften sich zwischen 16:15 Uhr und 19:45 Uhr Zutritt auf das Grundstück in der Dornbachstraße. Anschließend gelangten sie auf unbekannte Art und Weise in das Haus und durchsuchten die Innenräume nach Wertsachen. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich über die Balkontür ins Freie.

Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, Adelhartstraße Samstag, 25.11.2017, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 26.11.2017, 08:30 Uhr

In Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, entwendeten unbekannte Täter Schmuck, Silberbesteck und Sammlermünzen. Die Einbrecher betraten im Zeitraum von Samstagnachmittag, 15:00 Uhr, bis Sonntagmorgen, 08:30 Uhr, das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Adelhartstraße. Hier versuchten sie zunächst die Eingangstür aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, schlugen sie mit einem Stein eine Glasscheibe der Tür ein und gelangten so in die Innenräume des Hauses. Dort wurden mehrere Behältnisse durchwühlt. Die Ganoven flüchteten schließlich mit ihrer Beute im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro durch die Haustür in unbekannte Richtung.

Kronberg, Buchholzweg Freitag, 24.11.2017, 11:30 Uhr, bis Sonntag, 26.11.2017, 20:10 Uhr

Auch in Kronberg hatten es Einbrecher am vergangenen Wochenende auf Schmuck abgesehen. Der oder die Täter begaben sich im Zeitraum von Freitagmittag, 11:30 Uhr, bis Sonntagabend, 20:10 Uhr, auf das Grundstück eines Einfamilienhauses im Buchholzweg. Anschließend öffneten sie mit Brachialgewalt ein Küchenfenster, betraten die Innenräume und durchsuchten mehrere Behältnisse nach Wertsachen. Die Einbrecher verließen das Objekt offensichtlich durch die Terrassentür. Der Wert des entwendeten Schmucks wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Oberursel-Oberstedten, Edith-Stein-Weg Sonntag, 26.11.2017, 02:00 Uhr bis 08:00 Uhr

Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Oberursel-Oberstedten scheiterte am Sonntagmorgen offenbar am massiven Fensterrahmen des Gebäudes. Die Einbrecher näherten sich zwischen 02:00 Uhr und 08:00 Uhr über den angrenzenden Park und verschafften sich über ein Gartengrundstück Zutritt auf das Grundstück im Edith-Stein-Weg. Anschließend überwanden sie im Kellerbereich den Rollladen eines Fensters und versuchten mit mehreren Ansätzen das Fenster aufzuhebeln. Die Täter flüchteten schließlich ohne Beute in unbekannte Richtung.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

4. Mit Reh kollidiert Neu-Anspach, B 456 Montag, 27.11.2017, 07:15 Uhr

Ein Autofahrer ist am Montagmorgen auf der B 456 bei Neu-Anspach mit einem Reh kollidiert. Der 48-jährige Mann aus Usingen befuhr gegen 07:15 Uhr mit seinem VW Crafter die Bundesstraße, aus Richtung Usingen kommend, in Fahrtrichtung Wehrheim, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Der 48-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Tier, das anschließend in den angrenzenden Wald weiterrannte, zusammen. An dem Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro.

5. Mit Wildschwein zusammengestoßen Usingen, Bundesstraße 456 Montag, 27.11.2017, 06:40 Uhr

Ein Sachschaden in Höhe von 6.000,- Euro entstand heute Morgen bei einem Wildunfall auf der B 456 bei Usingen. Ein 44-jähriger Mann aus dem Kreis Limburg-Weilburg befuhr am Montagmorgen, gegen 07:35 Uhr, mit seinem Renault Clio die Bundesstraße, aus Richtung Grävenwiesbach kommend, in Fahrtrichtung Usingen, als ein Wildschwein die Fahrbahn querte. Der 44-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Tier, das an der Unfallstelle verendete, zusammen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de