Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Unbekannte Trickbetrüger versuchen derzeit offenbar mit fingierten Anrufen vorwiegend ältere Menschen zu täuschen und um ihr Geld zu betrügen. Sie rufen ihre Opfer an, geben sich als Verwandte oder als Polizeibeamte aus und fordern im Verlauf des Gesprächs Geld. Bislang sind der Polizei am Donnerstag (30.11.2017) drei Fälle bekannt geworden, bei denen jedoch nach derzeitigem Stand kein Schaden entstand. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Betrüger noch weitere Personen angerufen und eventuell um Geld geprellt haben. Gleichzeitig warnt die Kriminalpolizei vor derartigen Anrufern. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 entgegen.
Die Polizei empfiehlt: - Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig erkennen. - Geben Sie auf gar keinen Fall Auskunft darüber, ob Sie Geld oder Schmuck besitzen und zu Hause aufbewahren. - Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab. - Bewahren Sie keine größeren Geldbeträge zu Hause auf. - Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie seiner Polizeidienststelle und notieren Sie sich seine Rückrufnummer. - Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich unsicher fühlen - Notrufnummer 110.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/