Großbottwar: aggressive Diebe in Drogeriemarkt; Steinheim an der Murr: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen; Ditzingen: Unfallflucht; Gerlingen: Graffiti in der Tiefgarage

Ludwigsburg (ots) - Großbottwar: aggressive Diebe in Drogeriemarkt

Mit zwei äußerst aggressiven Tätern bekam es ein Ladendetektiv am Dienstag gegen 15.30 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Sonnenbergstraße in Großbottwar zu tun. Der Detektiv hatte beobachtet wie die beiden Männer Aufsteckzahnbürsten sowie elektrische Hornhautentferner aus den Regalen nahmen und diese unter ihrer Kleidung versteckten. Er veranlasste hierauf die Verriegelung der Eingangstür und alarmierte die Polizei. Anschließend versuchte der 43-Jährige den kleineren der beiden Diebe festzuhalten. Doch dieser wehrte sich. Schließlich musste der Detektiv den Mann wieder los lassen. Als sich die beiden Täter in Richtung Ausgang begaben, bemerkten sie, dass sich die automatische Schiebetür nicht öffnete. Die Unbekannten rüsteten sich hierauf mit einem Hammer und einer Grillzange aus, die es ebenfalls im Markt zu kaufen gab. Mit drohenden Bewegungen ging der kleinere Dieb, der den Hammer in der Hand hielt, auf den Ladendetektiv los, der den Weg zur Schiebetür im Zuge dessen frei machte. Mit dem Hammer schlug der Unbekannte dann die Glastür ein und beide Männer flüchteten. Sie konnten Zahnbürsten im Wert von rund 500 Euro erbeuten. Die Hornhautentferner hatten sie zwischen den Regalen zurück gelassen. Der kleinere Täter wurde als etwa 175 cm groß beschrieben. Er hat helles, leicht rötliches Haar, einen kurzen Vollbart und eine große Nase. Der Mann trug eine schwarze Winterjacke. Der größere Komplize ist etwa 185 cm groß, hat schwarzes, kurzes Haar und ebenfalls einen Vollbart. Er war auch mit einer schwarzen Winterjacke und Jeans bekleidet. Möglicherweise stiegen die Diebe in einen schwarzen Audi mit Münchner Kennzeichen (M-) und fuhren mit diesem davon. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet sachdienliche Hinweise zu melden.

Steinheim an der Murr: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 16.50 Uhr auf der Landesstraße 1100 im Bereich Steinheim an der Murr ereignete. Eine 73 Jahre alte VW-Lenkerin, die von der Steinbeisstraße kam, wollte nach rechts auf die L 1100 abbiegen. Als ein in Richtung Großbottwar fahrender PKW-Lenker mittels Blinken ankündigte, dass er nach rechts in die Steinbeisstraße abbiegen wird, fuhr die 73-Jährige an. Hierbei übersah sie vermutlich, dass sich hinter dem abbiegenden Fahrzeug ein Mercedes befand, der weiter geradeaus fahren wollte. In der Folge stießen der VW und der Mercedes, in dem ein 72-jähriger Fahrer und ein 20 Jahre alter Beifahrer saßen, zusammen. Die VW-Lenkerin und der 20-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ditzingen: Unfallflucht

Möglicherweise ein gelbes Fahrzeug war am Dienstag zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr in der Schnuckertstraße in Ditzingen in eine Unfallflucht verwickelt. Der bislang unbekannte Lenker des Wagens streifte einen BMW, der auf dem Parkstreifen entlang der Straße stand. Ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte sein Fahrt schließlich fort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Graffiti in der Tiefgarage

Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung gegen bislang unbekannte Täter, die vermutlich im Laufe des Montags diverse Schmierereien auf verschiedenen Wänden der Tiefgarage in der Schillerstraße in Gerlingen hinterließen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten bittet um sachdienliche Hinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/