Altkreis Aurich (ots) - Sonstiges Geschehen
Polizeistation Ihlow bereitet Umzug vor / Bürgernähe soll gesteigert werden
Verpacken, Schrauben, Räumen: In der Polizeistation Ihlow haben heute die Vorbereitungen für den Umzug begonnen. Ab März nächsten Jahres wird die Dienststelle im neuen Rathaus, Alte Wieke 6, zu finden sein. Bis dahin werden übergangsweise Beamte von Victorbur und Aurich bei der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung in Ihlow unterstützen. Die telefonische Erreichbarkeit über Amt bleibt weiterhin über die Rufnummer 04929 1310 bestehen. In Notfällen gilt - wie immer - die 110.
Bis im März die Polizeistation Ihlow an der neuen Adresse eröffnet, gibt es jede Menge zu organisieren. Zudem endet der Mietvertrag der Polizei im Gebäude im 2. Kompanieweg zum Jahreswechsel. Renovierungsarbeiten müssen bis dahin abgeschlossen sein. Die Vorbereitungen für den Einzug im März laufen parallel. "Es ist noch viel zu tun, aber wir sehen dem gelassen entgegen", sagt Hans-Jürgen Bremer, Leiter der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund. "Vieles ist für die Bürger gar nicht spürbar." Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenso gesichert wie eine regelmäßige Präsenz durch andere Dienstzweige. Nur wer persönlich eine Anzeige aufgeben möchte, wird in Aurich oder in jeder anderen Polizeidienststelle vorstellig werden müssen. Die Sachbearbeitung für den Bereich der Polizeistation Ihlow erfolgt übergangsweise von Victorbur aus, von wo aus der Leiter der Polizeistation Ihlow auch seinen Dienst vorübergehend versieht.
"Uns ist der Standort Ihlow wichtig", sagt Hans-Jürgen Bremer. "In den neuen Räumlichkeiten haben wir gute Möglichkeiten für kommende Aufgaben. Wir sind im Rathaus zukünftig noch dichter am Bürger dran." Die Polizeistation wird neusten Sicherheitsstandards entsprechen und barrierefrei sein. Der PI-Leiter sagt: "Die Dienststelle im neuen Rathaus stärkt den Standort und wird ihn langfristig sichern. Die polizeiliche Präsenz in der Fläche ist uns sehr wichtig."
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Antje Heilmann
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de