Olpe (ots) - Olpe - In der vergangenen Woche riefen falsche Polizeibeamte in Attendorn eine Frau an. Das Opfer wurde eine längere Zeit am Telefon beeinflusst, so dass sie schließlich Schmuck an einen ihr unbekannten Mann übergab. Siehe hierzu auch Pressebericht vom 14.12.2017. Am Sonntagabend versuchten Unbekannte telefonisch Kontakt zu Bürgern aus Olpe aufzunehmen. Am Telefon meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter, der den Geschädigten Fragen zu Vermögensverhältnissen und Aufbewahrungsorten von Wertgegenständen stellte. Alle Angerufenen reagierten richtig. Sie legten nach kurzer Zeit auf und verständigten die Polizei. Damit die Betrüger erfolglos bleiben, gibt die Polizei wiederholt nachfolgende Tipps:
Geben Sie niemals telefonisch persönliche Daten und Informationen an Unbekannte weiter, auch nicht, wenn sich diese als Polizeibeamte ausgeben.
Gibt sich der Anrufer als Polizist aus, lassen Sie sich dessen Namen geben und rufen Sie Ihre örtliche Dienststelle an.
Rufen Sie in diesem Zusammenhang niemals die möglicherweise in Ihrem Telefondisplay hinterlegte Nummer des Anrufers zurück.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe