Meerbusch (ots) - Am Dienstag (19.12.) erreichten die Polizei im Rhein-Kreis Neuss Hinweise auf mehrere betrügerische Anrufe, bei denen sich Unbekannte als Polizeibeamte ausgaben.
Einen solchen Anruf erhielten gleich mehrere Bewohner aus dem Meerbuscher Stadtgebiet. Am anderen Ende der Leitung behauptete eine männliche Stimme, von der Kriminalpolizei zu sein. Im Verlauf des Gesprächs fragten die "falschen Polizisten" ihre zumeist älteren Opfer nach Wertgegenständen und Bargeld in der Wohnung. Die Angerufenen erkannten rechtzeitig die kriminellen Absichten, beendeten die Gespräche und verständigten die "richtige" Polizei. Es kam in den vorliegenden Fällen zu keiner weiteren Kontaktaufnahme, so dass auch kein Schaden entstand. Die Masche der Betrüger ist nicht neu. Üblicherweise bietet der falsche Kripobeamte im Weiteren an, die Wertgegenstände sicher bei der Polizei zu verwahren. Dafür würde ein Kollege vorbeikommen und diese abholen. Tipps der "echten Polizei", um nicht Opfer von Betrügern zu werden:
Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird sich niemals am Telefon nach dem Aufbewahrungsort von Schmuck und Bargeld erkundigen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw