Schwelm (ots) - Am Mittwoch (03.01.2018) musste die Feuerwehr insbesondere in Folge des Unwetters ein hohes Einsatzaufkommen abarbeiten.
Um 05:44 Uhr wurde die hauptamtliche Wachbesatzung zur Talstr. alarmiert. Im Kreuzungsbereich zur Carl-vom-Hagen-Str. war die Baustellenampel durch den Sturm umgestürzt und blockierte die Kreuzung. Die Einsatzstelle, die den morgendlichen Berufsverkehr erheblich behinderte, wurde abgesichert und im Anschluss wurde die Ampel soweit möglich wieder aufgerichtet. Allerdings musste eine Fahrspur der Talstr. durch die Polizei abgesperrt werden. Die Feuerwehr war mit einem Rüstwagen und 2 Kräften der hauptamtlichen Wachbesatzung vor Ort sowie zeitweise noch mit der Drehleiter und zwei weiteren hauptamtlichen Einsatzkräften. Der Einsatz war gegen 07:00 Uhr beendet.
Um 05:53 Uhr rückte die Drehleiter zur Winterberger Str. aus, dort sollte ein Baum über der Fahrbahn liegen. Da die Einsatzstelle jedoch nicht auf der Winterberger Str. sondern im weiteren Verlauf der B483 weit im Bereich der Ennepetaler Feuerwehr lag, konnten die beiden hauptamtlichen Einsatzkräfte den Einsatz abbrechen. Dieser wurde von der Feuerwehr Ennepetal abgearbeitet.
Um 07:00 Uhr rückte der Rüstwagen erneut zu einem Sturmschaden aus. Im Bereich der Bismarckstr. war ein etwa 10 m langer Ast von einem Baum abgebrochen, zu Boden gestürzt und lag teilweise im Bereich der Fahrbahn und des Gehweges. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Ast wurde von den drei ausgerückten Kräften der hauptamtlichen Wachbesatzung mit Hilfe einer Motorkettensäge zerkleinert und zur Seite geräumt. Der Einsatz war um 07:50 Uhr beendet und die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Im Anschluss an den Einsatz in der Bismarckstr. wurde der Rüstwagen in die Tobienstraße alarmiert. Hier sollte ein Keller unter Wasser stehen. Aufgrund der geringen Wassermenge in dem Keller konnte die Feuerwehr mit ihren Mitteln nicht helfen und übergab die Einsatzstelle an die Hausbewohner.
Um 09:08 Uhr wurde die Feuerwehr zur Autobahn A43 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Wuppertal-Nord und der Anschlussstelle Sprockhövel war ein PKW verunglückt, in die Mittelleitplanke gefahren und letztendlich quer zur Fahrbahn auf der Überholspur zum Stehen gekommen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Fahrzeuges verletzt. Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesichert und der Fahrer wurde nach rettungsdienstlicher Versorgung unter Notarztbegleitung in eine Schwelmer Klinik transportiert. Die Feuerwehr klemmte die Batterien des Unfallfahrzeuges ab und stellte den Brandschutz sicher. Nach Freigabe durch die Polzei wurde die Fahrbahn geräumt und grob gereinigt. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit 16 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen vor Ort. Eingesetzt waren ehrenamtliche Einsatzkräfte der so genannten Tagesmelderschleife, der Einsatzführungsdienst sowie die hauptamtliche Wachbesatzung. Der Einsatz war um 10:05 Uhr beendet.
Um 11:29 Uhr wurde das Kleineinsatzfahrzeug mit 2 Einsatzkräften der hauptamtlichen Wachbesatzung zur Barmer Str. alarmiert. Dort musste ein größerer Ölfleck neutralisiert werden. Dieser Einsatz wurde gegen 12:00 Uhr beendet.
Um 14:41 Uhr rückten die hauptamtlichen Einsatzkräfte mit Rüstwagen und Drehleiter zur Buchenstr. aus. Dort musste ein ca. 8 m hoher Baum abgetragen werden, der auf die Straße zu stürzen drohte. Der Baum wurde mit Hilfe der Drehleiter und einer Motorkettensäge abgetragen, zerkleinert und zur Seite geräumt. Der Einsatz für die 3 Einsatzkräfte war gegen 16:45 Uhr beendet.
Um 17:14 Uhr rückte die hauptamtliche Wachbesatzung zum vorerst letzten Einsatz aus. In der Viktoriastrasse benötigte der Rettungsdienst Unterstützung beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen. Hier leisteten 2 Einsatzkräfte Tragehilfe. Der Einsatz war gegen 17:45 Uhr beendet.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Schwelm
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02336 916800
E-Mail: feuerwehr@schwelm.de
www.feuerwehr-schwelm.de