Polizeipräsidium Freiburg: Nachtrag zur Unwetterlage in den Landkreisen Emmendingen, Lörrach, Waldshut-Tiengen, Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg – zahlreiche Ereignisse

Freiburg (ots) - Stand: 15.30 Uhr

Wie bereits mitgeteilt, suchte das angekündigte Sturmtief auch den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg heim. Die ersten Notrufe gingen kurz vor 6 Uhr beim Lagezentrum des Polizeipräsidiums ein und hielten fortan die dortigen Mitarbeiter in Atem. Bis zur Mittagzeit verzeichnete man weit über 100 Anrufe über die Notrufnummer 110. Vielerorts blockierten umgestürzte Bäume oder andere Gegenstände, die dem Sturm nicht standhielten, eine Vielzahl von Bundes-, Land-, Kreis- und Ortsstraßen. Des Weiteren wurden Dächer abgedeckt und Ziegel und andere Gegenstände flogen durch die Luft. Vereinzelt kam es auch zu kleinere Überflutungen. Nach dem aktuellen Stand wurde lediglich ein Mensch verletzt (Landkreis Lörrach - Motorradfahrer wird von umstürzendem Baum getroffen und leicht verletzt). Das gesamte Schadensausmaß ist noch nicht abschätzbar. Polizei, Feuerwehren Werkhöfe und andere Hilfsorganisationen waren fast den ganzen Tag über im Einsatz. Aktuell hat sich die Lage entspannt.

Nachfolgend die wichtigsten mitgeteilten Geschehnisse (soweit nicht schon bekannt):

Landkreis Waldshut Tiengen:

- Stromausfälle auf dem Dachsberg und in Rickenback
- Eingekeilter Fahrzeuge auf der K 6531 bei Strittmatt

- Zeitweise Vollsperrungen der B 500 sowie von Kreisstraßen rund um Todtmoos, Görwihl, Albbruck, St. Blasien, Wehr und anderen Ortschaften aufgrund umgestürzter/schräg hängender Bäume blockiert

- In der Blois Straße in Bergstadt (WT) flog ein komplettes Dixi-Klo auf die Straße
- In Gurtweil stürzte ein Baum auf ein geparktes Auto - niemand verletzt

Landkreis Lörrach (Bereich Lörrach):

- Baustelle in der Mozartstraße vom Sturm "geräumt"
- K 6344 (Wittlinger) wegen zahlreicher umgestürzter Bäume gesperrt
- Röttler Straße: Baum fällt auf Terrasse
- Hagener Straße: Dach abgedeckt

Bereich Weil am Rhein/Kandern:

- Sperrung Zollfreie und Tunnel (B 317)
- Wohnwagen wird auf die Straße geschoben
- Mehrere Fahrzeuge von herumfliegenden Gegenständen getroffen - keine Verletzten
- diverse Straßen gesperrt
- Motorradfahrer kollidiert mit umstürzenden Baum = leicht verletzt

Bereich Schopfheim/Wiesental:

- Hochkopfstrecke ( L 149) gesperrt
- Bereich um Friedrich-Ebert Schule (Schopfheim) gesperrt - herunterfallende Dachziegel
- L 139, L 145 zeitweise gesperrt (Bäume)
- Zahlreiche Bäume im Stadtgebiet und außerhalb umgestürzt
- L 126 Todtnau/Notschrei: Auto prallt gegen umgestürzten Baum. Fahrer unverletzt

Bereich Rheinfelden/Dinkelberg/Grenzach-Wyhlen:

- Sperrung L 139
- Auto fährt in umgestürzten Baum ( L 139 Degefelden-Minseln)
- K 6336 bei Karsau gesperrt (Bäume)
- Kupferdach fliegt auf Nachbarhaus (Grenzach-Wyhlen)

Stadt Freiburg: (siehe auch Pressemitteilung der Stadt Freiburg, "Sturmtief Burglind: Achtung - Dreisamuferradweg aus Sicherheitsgründen gesperrt!"

- Zahlreiche umgestürzte Bäume im Stadtgebiet
- Dreisamuferradweg aus Sicherheitsgründen gesperrt!
- Sturmböen drücken Anhänger auf die Fahrbahn

Landkreis Emmendingen:

- Sperrung der L186 zwischen Kandel und Altersbach in beide Fahrtrichtungen aufgrund von Sturmschäden bis voraussichtlich 04.01.2018 ca. 08:00 Uhr
- Baubeschilderungen und Verkehrszeichen verweht
- Zerstörte Stromleitung in Kenzingen

- BAB 5 zwischen Riegel und Teningen, umgestürzter Baum blockiert beide Fahrbahnen. Stand 15:45 Uhr: Fahrbahn Richtung Karlsruhe wieder frei. Fahrbahn Richtung Basel nach wie vor gesperrt. Räumung der Fahrbahn läuft.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

- Stromausfälle im Bereich Oberried von ca. 06:00 - 07:30 Uhr
- Stromausfälle im Bereich Stegen in den Morgenstunden
- L123 zwischen Wieden und Spielweg in beiden Richtungen gesperrt, da Bäume auf Fahrbahn
- L151 zwischen Präg und Todtmoos kurzzeitig voll gesperrt (Baum auf Fahrbahn)
- In Breisach ist eine Tanne auf ein Wohnhaus gestürzt, ob hierbei Sachschaden entstand ist noch unklar

de/tw

Ursprungsmeldung:

Im Zusammenhang mit dem Sturmtief kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg zu zahlreichen Vorkommnissen. So stürzten zahlreiche Bäume um und blockierten Straßen. Unzählige Bäume hängen noch schief und stellen eine Gefahr dar. Des Weiteren wurden zahlreiche Verkehrseinrichtungen umgedrückt oder umgeworfen, Dachziegel flogen durch die Gegend und Dächer wurden abgedeckt. Selbst ein Strommast hielt dem Sturm nicht stand und fiel um. Die Freiwilligen Feuerwehren und Werkhöfe der Kommunen, Straßenmeistereien und andere Hilfsorganisationen sind seit Stunden im Dauereinsatz. Es wurden bereits zahlreiche Schäden gemeldet. Im Bereich Malsburg-Marzell wurde ein Zweiradfahrer von einem umstürzenden Baum getroffen und - soweit bekannt - lediglich leicht verletzt.

Das Unwetter dauert nach wie vor an und die Einsätze dauern an. Ein Überblick über das gesamte Ausmaß der Unwetterlage ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich.

Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Geschehnisse:

Stadt Freiburg:

- Zahlreiche umgestürzte Bäume im Stadtgebiet

Landkreis Emmendingen:

- Sperrung der L186 zwischen Kandel und Altersbach

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

- Stromausfälle im Bereich Oberried von ca. 06:00 - 07:30 Uhr - Stromausfälle im Bereich Stegen seit ca. 08:15 Uhr - L123 zwischen Wieden und Spielweg in beiden Richtungen gesperrt, da Bäume auf Fahrbahn

Landkreis Lörrach

- Verkehrsunfall mit beschädigtem Pkw nach Kollision mit auf Fahrbahn befindlichem Baum, Fahrer unverletzt - Leicht verletzter Motorradfahrer zwischen Malsburg und Kandern nach Zusammenstoß mit umgestürztem Baum - Meldungen über herunterfallende Dachziegeln in Schopfheim und Weil am Rhein - Abgedecktes Dach in Grenzach-Wyhlen

Landkreis Waldshut-Tiengen

- Meldung über gerissene Stromleitung in Stühlingen (kein Stromausfall bekannt), Energieversorger informiert

de/tw

Medienrückfragen bitte an:
Dietmar Ernst
07621 176105
Herrn Weisenhorn
0761 8821014
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/