Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, dem 04.01.2018

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Polizei nimmt mutmaßliche Kiosk-Einbrecher vorläufig fest - Offenbach

(fg) Beamte der Polizeireviere in Offenbach nahmen in der Nacht zum Donnerstag vier mutmaßliche Kiosk-Einbrecher vorläufig fest. Gegen 2 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei und meldete, dass gerade mehrere männliche Personen in einen Kiosk in der Sprendlinger Landstraße einsteigen würden. Aufgrund des zeitnahen Eintreffens mehrerer Streifenwagen wurden vier Männer im Alter von 17 bis 21 Jahren in Tatortnähe vorläufig festgenommen. Über mögliches Diebesgut liegen derzeit keine Angaben vor. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf dem 2. Polizeirevier wurden die Tatverdächtigen wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

2. Einbrecher flüchtet unverrichteter Dinge - Dietzenbach

(fg) Er habe gerade noch sehen können, wie ein Mann mit dunkler Oberbekleidung in Richtung Hochstraße davonrannte. Zuvor habe dieser versucht die Hauseingangstür des Einfamilienhauses und anschließend ein Fenster im Erdgeschoss aufzuhebeln, was jedoch misslang. Das berichtete ein Bewohner der Weinbergstraße (einstellige Hausnummer) der Polizei. Gegen 2 Uhr wurde er in der Nacht zum Mittwoch durch Geräusche wach, öffnete einen Rollladen im Obergeschoss und sah nach draußen. Der am Fenster hebelnde Einbrecher schreckte dadurch auf und floh unverrichteter Dinge. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die etwas davon mitbekommen haben und ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Geschäft und Fahrzeug durch Feuerwerkskörper beschädigt - Zeugen gesucht - Obertshausen

(fg) Einen Schaden von circa 4.000 Euro verursachte vermutlich ein Jugendlicher in der Silvesternacht, indem er offenbar gezielt eine Feuerwerksbatterie auf ein Wohnhaus in der Schubertstraße (10er-Hausnummern) richtete und dieses damit beschoss. Hierbei wurden die Fensterfront eines Bettengeschäfts im Erdgeschoss und ein davorstehender Mercedes Vito beschädigt. Ein Anwohner beobachtete kurz nach Mitternacht einen jungen Mann, der im Bereich des Rathauses mit einer größeren Gruppe feierte. Dieser soll das Feuerwerk gezündet und in Richtung des Wohnhauses gezielt haben. Er war zwischen 17 und 20 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und soll eine Kopfbedeckung sowie eine helle Hose getragen haben. Die Polizei in Heusenstamm nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06104 6908-0 dankend entgegen.

4. Einbrecher hebelten Fenster auf - Dreieich/ Buchschlag

(av) Ein Haus im Hubertusweg wurde in der Nacht zum Mittwoch von Einbrechern heimgesucht; ob sie etwas mitnahmen, muss noch geklärt werden. Zwischen 14 und 10.30 Uhr hebelten die Ganoven zunächst einen hölzernen Fensterladen und danach das dahinterliegende Fenster auf, um ins Gebäude im Bereich der 10er-Hausnummern zu gelangen. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume und Stockwerke nach Beute. Ob sie etwas einsteckten, ist noch nicht bekannt. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht haben, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Fußgängerin auf Zebrastreifen erfasst und schwer verletzt - Gelnhausen

(av) Bei einem Unfall an einem Zebrastreifen in der Barbarossastraße wurde am Mittwochmorgen eine Frau von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Gegen 8 Uhr überquerte die 35-Jährige die Straße auf Höhe der Hausnummer 24 am dortigen Fußgängerüberweg in Richtung Main-Kinzig-Forum. Eine in Richtung Haitz fahrende 60-jährige Toyota-Lenkerin übersah die Frau offenbar und erfasste sie mit ihrem linken Frontbereich. Die Aschaffenburgerin wurde durch den Aufprall durch die Luft geschleudert und prallte gegen den Smart einer 26-Jährigen, der sich hinter dem Toyota befand. Die 35-Jährige blieb schwer verletzt liegen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls, die der Polizei noch nicht bekannt sind, mögen sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 mit der Wache in Gelnhausen in Verbindung setzen.

2. In Schule eingebrochen und Bargeld gestohlen - Gelnhausen

(av) Ein Gymnasium in der Straße In der Aue war in der Nacht zum Mittwoch das Ziel von Einbrechern, die einen kleinen Bargeldbetrag und Getränkeflaschen mitnahmen. In der Zeit zwischen 16 und 9 Uhr schlugen die Langfinger ein Fenster ein und gelangten so ins Schulgebäude. Hier öffneten sie einen Getränkeautomat in einem Aufenthaltsraum, nachdem sie sich aus einem Lagerraum den Schlüssel für den Automaten besorgt hatten. Neben ein paar Getränkeflaschen nahmen sie auch Münzgeld in kleinerer zweistelliger Höhe heraus und verschwanden durch ein anderes Fenster. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich unter 06051 827-0 bei der Polizei zu melden.

3. In Grundschule eingebrochen - Wächtersbach

(av) In der Nacht zum Mittwoch wurde in eine Grundschule in der Gelnhäuser Straße eingebrochen; ob dabei etwas entwendet wurde kann derzeit noch nicht gesagt werden. Zwischen 16 und 10 Uhr stiegen die Ganoven durch ein Toilettenfenster ein, schnappten sich aus dem Schlüsselkasten des Hausmeisters Schlüssel und gelangten so ins Sekretariat, wo sie mehrere Schränke durchwühlten und einen Tresor öffneten. Ob sie dabei Beute machten, muss noch ermittelt werden. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Gelnhausen unter 06051 827-0 entgegen.

4. Wer sah den LKW? - Gelnhausen/Hailer

(av) Weil ein Lastkraftwagen statt der Ein- eine Ausfahrt benutzte, beschädigte am Mittwochabend ein 52-Jähriger beim Ausweichen sein Fahrzeug; der LKW fuhr jedoch einfach weiter und wird nun von der Polizei gesucht. Gegen 18.30 Uhr wollte der Polofahrer vom Parkplatz eines Schnellrestaurants nach rechts in die Straße An der Westspange abbiegen. Plötzlich kam ihm ein Lastkraftwagen entgegen, der auf den Parkplatz fahren wollte, jedoch statt der markierten Einfahrt die Ausfahrt nutzte. Der 52-Jährige erschreckte sich und wich nach rechts aus, wo er gegen einen großen Stein fuhr und hierbei sein Fahrzeug zerkratzte. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Ohne anzuhalten verließ der Lasterfahrer den Parkplatz wieder und nutzte dazu die Einfahrt. Die Polizei bittet nun Zeugen, die den Laster beobachten und Hinweise auf ihn geben können, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei den Unfallfluchtermittlern zu melden.

5. Unfall zwischen Radfahrerin und VW - Zeugen gesucht - Maintal

(fg) Die Polizei in Maintal sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am späten Dienstagnachmittag in Hochstadt an der Kreuzung Römerstraße/Bahnhofstraße ereignet hat. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 54-jährige Radlerin aus Maintal gegen 17 Uhr die Bahnhofstraße in Richtung Ringstraße Süd entlang. Zur gleichen Zeit wollte eine Frau mit ihrem VW Golf von der Römerstraße nach links in die Bahnhofstraße einfahren. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß; die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich leicht. Wie es zu dem Unfall kam bedarf weiterer Ermittlungen. Daher bittet die Polizei Zeugen, die den Unfall gesehen haben, sich bei der Wache in Maintal unter der Telefonnummer 06181 4302-0 zu melden.

Offenbach, 04.01.2018, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de