Denzlingen: Blauer Geißfuß war vermutlich Einbruchswerkzeug / Waldkirch: Fahrzeugbrand auf Kandel / Denzlingen: Handfester Streit

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (3 Meldungen) -

Denzlingen: Blauer Geißfuß war vermutlich Einbruchswerkzeug

Vermutlich mit einem auch "Geißfuß" genannten Brecheisen war ein Täter am Donnerstag zwischen 17:30-18:00 Uhr in Denzlingen unterwegs. In einem Mehrfamilienhaus zu Beginn der Erfurter Straße hebelte er damit eine Wohnungstüre auf. Die entstandenen Aufbruchspuren deuten darauf hin, dass es sich um ein blaues Werkzeug gehandelt haben muss. In der Wohnung selbst durchsuchte der Täter dann Räume und Schränke. Nach ersten Feststellungen durch den Wohnungsinhaber wurde nichts entwendet. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Täter eventuell gestört wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und interessiert sich insbesondere dafür, ob rund um den fraglichen Zeitraum Personen mit einem solchen blauen Brecheisen in Tatortnähe gesehen wurden. Hinweise nimmt der Polizeiposten Denzlingen unter Tel. 07666/9383-0 entgegen.

Waldkirch: Fahrzeugbrand auf dem Kandel

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Donnerstagvormittag, gegen 09:50 Uhr, ein auf dem Kandel-Parkplatz abgestellter Pkw in Brand. Die Feuerwehr St. Peter konnte das vollständig in Flammen stehende Fahrzeug schnell löschen und ein weiteres Austreten von Schadstoffen verhindern. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Das Fahrzeugwrack wurde anschließend durch einen Abschleppdienst geborgen.

Denzlingen: Handfester Streit

Zunächst war es nur ein Wortgefecht, das zwei Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in der Denzlinger Hauptstraße am Donnerstag, gegen 17:50 Uhr, austrugen. Der Streit eskalierte jedoch. Die 27 und 25 Jahre alten Männer gingen wechselseitig mit Schlägen aufeinander los. Einer der Streithähne kam dabei zu Fall und zog sich eine blutende Platzwunde am Kopf zu. Durch den alarmierten Rettungsdienst musste er vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei leitete gegen beide nun ein Verfahren wegen Körperverletzung ein.

uh

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/