Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Dienstag, 09.01.2018

Hofheim (ots) - 1. Drogenfund bei Personenkontrolle, Flörsheim am Main, Wickerer Straße, Montag, 08.01.2018, 23:50 Uhr

(jn)Bei einer Personenkontrolle fanden Beamte der Flörsheimer Polizei am späten Montagabend Drogen in nicht geringer Menge. Gegen 23:50 Uhr kontrollierten die Polizisten einen polizeibekannten 44-jährigen Polen in der Wickerer Straße in Flörsheim. Bei der Durchsuchung seines Rucksackes wurden die Beamten auf ein mit weißem Pulver gefülltes Glas, eine Feinwaage und weitere abgepackte, offensichtlich verkaufsfertige Drogen aufmerksam. Wie sich herausstellte handelte es sich dabei um insgesamt knapp 80 Gramm Amphetamin. Wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln wurde der wohnsitzlose 44-Jährige vorläufig festgenommen und soll im Verlauf des heutigen Dienstages auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt werden.

2. Kompletträder entwendet, Eppstein, Am Herrngarten, Montag, 08.01.2018, 12:00 Uhr bis Dienstag, 09.01.2018, 05:00 Uhr

(jn)Unbekannte Täter hatten es zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen auf die Reifen eines Am Herrngarten in Eppstein geparkten Mercedes abgesehen. Die Gauner bockten den Wagen auf, lösten die Radmuttern sämtlicher Reifen und entwendeten die Räder im Wert von mindestens 2.000 Euro. Anschließend ließen sie den Benz auf vier zuvor bereitgestellten Holzblöcken wieder ab. Die Ermittlungsgruppe in Kelkheim bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06195 / 6749 - 40 zu melden.

3. Falsche Polizeibeamte erfolglos, Hattersheim, Eschborn, Montag, 08.01.2018

(jn)Falsche Polizeibeamte haben gestern versucht, zwei Seniorinnen in Hattersheim und Eschborn hinters Licht zu führen. Im Laufe des Abends klingelte das Telefon zweier Damen. Am anderen Ende der Leitung stellte sich ein Mann als Polizeibeamter vor, erzählte von einer angeblich geschnappten Diebesbande und erkundigte sich nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen. Außerdem wollten die Betrüger wissen, ob die Frauen alleine wohnen. Beide Rentnerinnen erkannten den Schwindel und reagierten richtig: sie legten auf und informierten die Polizei. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich! Geben Sie diese Hinweise an ältere Menschen, an Ihre Eltern und Großeltern weiter. Je mehr Menschen über die Tricks aufgeklärt sind, umso schwieriger haben es die Täter! Ein gesundes Misstrauen am Telefon ist keine Unhöflichkeit! Ein Berechtigter wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.

4. VW Polo zerkratzt, Hofheim am Taunus, Wallau, Taunusstraße, Freitag, 05.01.2018, 18:00 Uhr bis Sonntag, 07.01.2018, 08:40 Uhr

(jn)Zwischen Freitagabend, 18:00 Uhr, und Sonntagmorgen, 08:40 Uhr, haben ein oder mehrere unbekannte Täter einen grauen VW Polo auf einem Parkplatz in der Taunusstraße in Wallau zerkratzt. Durch die Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite beläuft sich der Schaden auf ca. 2.100 Euro. Die Polizei in Hofheim ermittelt in der Sache und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

5. BMW beschädigt, Kelkheim, Hornau, Hornauer Straße, Montag, 08.01.2018, 21:00 Uhr bis 21:30 Uhr

(jn)In einer kurzen Zeitspanne ist am Montagabend ein BMW in Hornau beschädigt worden. Die Wagenbesitzerin hatte ihr blaues Auto gegen 21:00 Uhr auf einem Hof in der Hornauer Straße abgestellt und nach gerade einmal 30 Minuten festgestellt, dass die Windschutzscheibe auf unbekannte Weise beschädigt worden war. Der Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Die Kelkheimer Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06195 / 6749 - 40 entgegen.

6. Heckscheibe eingeschlagen, Hattersheim am Main, Eddersheim, Neue Heimat, Samstag, 06.01.2018, 18:30 Uhr bis Sonntag, 07.01.2018, 14:00 Uhr

(jn)Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurde in der Neue Heimat in Eddersheim die Heckscheibe eines grauen Opel eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Hinweise in dem Fall nimmt die Ermittlungsgruppe in Hofheim, Telefonnummer 06192 / 2079 - 0, entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de